Vier neue Kandidaten wollenin den Gemeinderat

Schafisheim In Schafisheim stellen sich sechs Personen zur Wahl für den Gemeinderat, darunter vier neue Kandidierende. Für Gesprächsstoff sorgt dabei vor allem das Duell zwischen zwei Mitgliedern der SVP um das Amt des Gemeindeammanns.

Die Gemeinderatswahlen in Schafisheim versprechen dieses Jahr besondere Spannung: Insgesamt sechs Kandidierende bewerben sich um einen der fünf Sitze im Gemeinderat.

Neben den beiden Bisherigen Jürg Ramseyer (FDP) und Nadine Widmer (SVP) stellen sich vier neue Persönlichkeiten zur Wahl: Peter Deubelbeiss (SVP), Matthias Niemeyer (FWW), Michael Wiederkehr (SVP) und Juri Wildi (FDP). Für das Amt des Gemeindeammanns kommt es zum Duell: Die amtierende Frau Gemeindeammann Nadine Widmer (SVP) wird von ihrem eigenen Parteikollegen Peter Deubelbeiss herausgefordert. Auch für das Vizeammannamt gibt es einen Wechsel – hier kandidiert Jürg Ramseyer.

Peter Deubelbeiss will gleich an die Spitze

Mit 72 Jahren kandidiert Peter Deubelbeiss zum ersten Mal für den Gemeinderat – und setzt noch einen drauf: Er möchte nicht nur in den Rat einziehen, sondern gleich das Amt des Gemeindeammanns übernehmen. Dabei tritt er direkt gegen die bisherige Amtsinhaberin Nadine Widmer an, die ebenfalls der SVP angehört. Dass die Ortspartei SVP die parteiinterne Fehde öffentlich austrägt, sorgt im Dorf für Gesprächsstoff.

Die vier neu Kandidierenden haben sich den unten stehenden Fragen zur Motivation, zu ihren Beweggründen und zum Handlungsbedarf in der Gemeinde gestellt.

Was hat Sie dazu bewogen, für den Gemeinderat zu kandidieren?

Ich möchte Verantwortung für meine Gemeinde übernehmen. Seit dieser Legislatur arbeite ich in der Technischen Kommission mit und kenne dadurch den Gemeinderat und einen Teil seiner Arbeit.

Was bedeutet Schafisheim für Sie persönlich?

Es ist mein Lebensmittelpunkt. Unsere Kinder gingen beziehungsweise gehen hier zur Schule, wir haben hier Haus, Garten, Firma. Es ist ländlich, ruhig, in der Natur, und trotzdem sind Zürich und Aarau in 30 Minuten mit dem ÖV erreichbar.

Welches politische Thema würden Sie als Erstes anpacken?

Die Planung von Schul- und Sportgebäuden so, dass sie die Anforderungen für die Zukunft gut erfüllen und das Budget nicht überstrapazieren.

Wo sehen Sie aktuell den grössten Handlungsbedarf?

Ich denke, es sind eher viele kleine Aufgaben, die ordentlich und im Konsens erledigt werden wollen. Dazu gehört auch die Gestaltung des neuen Gewerbegebiets.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft von Schafisheim?

Ein organisches Wachstum, den ländlichen Charakter erhalten, aber der Schliessung von Geschäften entgegenwirken.

Gibt es eine Stärke oder ein Talent, die/das Sie gerne in den Gemeinderat einbringen möchten?

Den Sinn fürs Wesentliche erkennen.

Was hat Sie dazu bewogen, für den Gemeinderat zu kandidieren?

Als Familienvater, engagierter Berufsmann und langjähriger Feuerwehrmann kenne ich die Bedürfnisse der Bevölkerung. Mit meiner Frau habe ich eine starke Partnerin an meiner Seite, die mich unterstützt und mir Rückhalt gibt.

Was bedeutet Schafisheim für Sie persönlich?

Aufgewachsen bin ich in Hunzenschwil. Seit 2015 lebe ich mit meiner Frau und unserem Sohn in unserer eigenen Wohnung in Schafisheim und engagiere mich in der Feuerwehr in verschiedenen Funktionen.

Welches politische Thema würden Sie als Erstes anpacken?

Mir liegt eine attraktive, lebendige Gemeinde mit gutem Bildungsplatz am Herzen. Ebenso wichtig sind mir offene Kommunikation mit der Bevölkerung sowie eine gute Vernetzung mit den Nachbargemeinden.

Wo sehen Sie aktuell Handlungsbedarf?

Mir ist wichtig, dass Schafisheim unabhängig bleibt, damit die Gemeinde aufgrund der steigenden sozialen Kosten und im Bereich Bildung nachhaltig gut aufgestellt bleibt. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass die Sicherheit durch die bewährten Strukturen von Feuerwehr, Polizei und Zivilschutz zuverlässig bleibt und eine effiziente Verwaltung gewährleistet ist.

Was wünschen Sie sich für Schafisheim?

Ich wünsche mir ein lebenswertes, gut vernetztes Schafisheim, das offen und attraktiv bleibt. Wichtig ist mir eine lösungsorientierte Politik, die das Gemeinwohl über parteipolitische Differenzen stellt.

Gibt es eine Stärke oder ein Talent, die/das Sie gerne in den Gemeinderat einbringen möchten?

Als Leiter Arbeitsagogik trage ich Führungsverantwortung als Teamleiter und Küchenchef. Zusätzlich unterrichte ich an einer integrativen Schule und bringe durch mein CAS in Betriebswirtschaft neben Erfahrung im Sozialbereich auch Wissen um wirtschaftliche Abläufe mit.

Was hat Sie dazu bewogen, für den Gemeinderat zu kandidieren?

Ich stand immer in verschiedenen Funktionen im Dienste der Allgemeinheit. Als Vertreter der «älteren» Generation möchte ich nun auch für den Gemeinderat zur Verfügung stehen.

Was bedeutet Schafisheim für Sie persönlich?

Ich lebe seit 41 Jahren in Schafisheim. Das Dorf ist meine Heimat.

Welches politische Thema würden Sie als Erstes anpacken?

Ich möchte die anstehenden Projekte möglichst bürgernah zum Abschluss bringen.

Wo sehen Sie aktuell den grössten Handlungsbedarf in Schafisheim?

Die Terminologie wird sachgeschäftsbezogen vorgegeben sein.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft von Schafisheim?

Zukunftsorientiertes und umweltgerechtes Fördern unseres schönen Dorfes.

Gibt es eine Stärke oder ein Talent, die/das Sie gerne in den Gemeinderat einbringen möchten?

Alters-, Lebens- und Führungserfahrung.

Was hat Sie dazu bewogen, für den Gemeinderat zu kandidieren?

Bereits seit einigen Jahre engagiere ich mich in der Finanzkommission und der Feuerwehr. Nun möchte ich einen Schritt weitergehen und als Gemeinderat mehr Verantwortung für unser Dorf übernehmen.

Was bedeutet Schafisheim für Sie persönlich?

Schofise bedeutet für mich Heimat. Ich bin in Schafisheim aufgewachsen, seit Generationen hat meine Familie hier ihre Wurzeln und ich fühle mich hier sehr wohl.

Welches politische Thema würden Sie als Erstes anpacken?

Mir ist wichtig, nicht überstürzt vorzugehen. Aktuell sehe ich vor allem die finanzielle Situation als kritisches Thema, welches wir mit klaren Prioritäten angehen müssen.

Wo sehen Sie aktuell den grössten Handlungsbedarf?

Kurz- und mittelfristig müssen Massnahmen getroffen werden, um einen stabilen Steuerfuss sicherzustellen. Langfristig sehe ich für die Gemeinde optimierte ÖV-Verbindungen als Chance.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft von Schafisheim?

Ich wünsche mir, dass Schafisheim lebendig bleibt mit lokalen Treffpunkten wie einer Bäckerei oder einem Café, welche in unserer schnelllebigen Welt wertvolle Ruhepole darstellen.

Gibt es eine Stärke oder ein Talent, die/das Sie gerne in den Gemeinderat einbringen möchten?

Als Informatiker bringe ich analytisches Denken mit. Ich stelle die relevanten Fragen und helfe, Kompromisse und zufriedenstellende Lösungen für alle Beteiligten zu entwickeln.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Vergangene Woche traf der LLS eine zukunftsweisende Entscheidung.Foto: Rinaldo Feusi
Region17.09.2025

Standortförderung haderte mit sich: Investieren oder Gemeinden entlasten?

Region Lenzburg Die Vorstandssitzung der Standortförderung Lebensraum Lenzburg- Seetal (LLS) sollte eine schicksalhafte Entscheidung mit sich bringen: «Wohin…
Auf ihrem TikTok-Kanal Operette.ch gibt Lara ihren Zuschauern spannende Einblicke.Foto: zvg
Region17.09.2025

Mit Social Media in die Welt der Operette

Möriken-Wildegg Kantonsschülerin Lara Braiotta bringt den «Graf von Luxemburg» auf TikTok und Instagram – und begeistert damit ein junges Publikum.
Ein Blumenstrauss für Erika Giezendanner.Foto: pwi
Region10.09.2025

Stimmungsvolles Jubilarentreffen im Alterszentrum

Niederlenz Wenn im Alterszentrum Am Hungeligraben die Tische festlich gedeckt sind und aus dem Jurablick-Stübli herzhaftes Lachen klingt, ist klar: Die…