Treffen der Alt-Gemeindeammänner in der Coop-Verteilzentrale

Schafisheim Die ehemaligen Gemeindeammänner trafen sich zu ihrer jährlichen Zusammenkunft in der Coop-Verteilzentrale in Schafisheim. Beim Apéro nach dem Rundgang sprach Regierungsrat Dieter Egli zu den Alt-Ammännern.

Gruppenbild mit Regierungsrat: Die Alt-Gemeindeammänner des Bezirks Lenzburg in der Coop-Verteilzentrale mit Innenminister Dieter Egli. Foto: Fritz Thut
Gruppenbild mit Regierungsrat: Die Alt-Gemeindeammänner des Bezirks Lenzburg in der Coop-Verteilzentrale mit Innenminister Dieter Egli. Foto: Fritz Thut

Verantwortlicher lokaler Organisator des diesjährigen Treffens war der frühere Schafisheimer Gemeindeammann Dölf Egli. Er und sein Team hatten ganze Arbeit geleistet, klappte doch alles wie am Schnürchen.

Aufgeteilt in zwei Gruppen besichtigten die gut zwei Dutzend ehemaliger Gemeindeammänner des Bezirks Lenzburg die vor sechs Jahren eröffnete Coop-Verteilzentrale und machten dabei eine Reise durch verschiedene Klimazonen: In den Hochregallagern für Frischprodukte war es sehr kühl und die Warnung in der Einladung war nicht deplatziert.

Einiges wärmer war es auf dem Rundgang durch die grösste Bäckerei der Schweiz. Hier war zu sehen, dass auch in einem modernen industriellen Grossbetrieb in vielen Bereichen, etwa beim Butterzopfflechten, Handarbeit gefragt ist. Die Dreikönigskuchen, die die Ammänner durch Backstrassen zirkulieren sahen, werden wohl erst in einigen Wochen, draussen in den Filialen, vollendet.

Die Bedeutung der Gemeinden

Während des anschliessenden Apéros im Coop-Restaurant stiess Regierungsrat Dieter Egli zu den Lenzburger Alt-Gemeindeammännern. In seinem Grusswort strich der kantonale Innenminister die Bedeutung der Gemeinden im Staatswesen hervor: «Die Gemeinden sind das Fundament des politischen Lebens», so Dieter Egli. Dies würden nicht zuletzt die Gemeinderäte und -ammänner erfahren: «Sie sind am nächsten bei den Bürgern und bekommen so die direktesten Rückmeldungen.»

Dieter Egli fühlte sich in der Coop-Verteilzentrale wohl, hatte er doch während acht Jahren in der Coop-Kommunikationsabteilung gearbeitet. Nun ist der Windischer seit bald zwei Jahren Regierungsrat und «spürt viel Engagement in meinem Departement».

Die ehemaligen Lenzburger Gemeindeammänner mit ihrem Obmann Hans Huber und dem Tagesorganisator Dölf Egli gaben dem Departementsvorsteher mit auf den Weg, dass man hier erwartet, bei der neuen Kantonsschule zum Zug zu kommen.

Während des feinen Znachts (Rahmschnitzel und Nudeln) gab Huber bekannt, dass das traditionelle Jahrestreffen in einem Jahr in Dintikon stattfinden wird.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region01.05.2025

Sprung in den Sommer: Die Badi-Saison ist gestartet

Region Die Freibäder der Region haben ihre Tore geöffnet – und präsentieren sich für die neue Saison gut gerüstet. Sowohl die Badi…
Region01.05.2025

Wo einst eingekauft wurde, wird bald gelebt

Rupperswil Wo einst Brot und Gemüse verkauft wurden, entstehen altersgerechte Wohnungen: Mit einem Spatenstich startet der Neubau am Heuweg/Alten…
Region01.05.2025

Klangzauber in Niederlenz

Niederlenz Die 5. Niederlenzer Musiktage brachten erneut Inspirationen und Kreationen klassischer Musik. Eine Premiere und zwei Uraufführungen…