Treffen der Alt-Gemeinde- ammänner in der Urma

Rupperswil Alle Jahre wieder treffen sie sich, die Alt-Gemeindeammänner des Bezirks. Diesmal in der Rupperswiler Firma Urma, die Präzisionswerkzeuge in die ganze Welt exportiert.

Gelungenes Treffen der Alt-Gemeindeammänner des Bezirks.Foto: zvg

Verantwortlicher lokaler Organisator des diesjährigen Treffens war der frühere Rupperswiler Gemeindeammann Ruedi Hediger. Er hatte ganze Arbeit geleistet, klappte doch alles wie am Schnürchen.

Die gut zwei Dutzend ehemaligen Gemeindeammänner besichtigten die Urma, bevor es in den wohlverdienten Apéro ging. An diesem richtete der Lenzburger Alt-Gemeindeammann Hans Huber einige Worte an das Publikum.

«Wieder ein Jahr mit schwierigen Zeiten, Ukraine-Krieg, Nahost-Krieg und jetzt die Wahl von Donald Trump als Präsident der wichtigsten Nation der westlichen Welt. Wir leben im schönsten und demokratischsten Land, in unserer Schweiz. Aber wir können uns der übrigen Welt nicht verschliessen, wir leben mit diesen Schwierigkeiten», so Obmann Huber. Auch ein Neu-Ammann kam zu Wort: Der Rupperswiler Neu-Gemeindeammann Daniel Marti stellte den Anwesenden seine 851 Jahre alte Gemeinde vor.

Während des Essens gab Huber bekannt, dass das nächste Gemeindeammänner-Treffen am 4. Dezember 2025 in Hendschiken stattfinden wird.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Militärmuseum Wildegg: Alles begann mit einem «Centurion»-Inserat

Möriken-Wildegg Im Militärmuseum Wildegg (MMW) kann ab dem 5. April wieder ein faszinierendes Stück Schweizer Armeegeschichte besichtigt werden.