Trachtengruppe feiert 90. Geburtstag

Möriken-Wildegg Am Sonntag, 2. Juli, feiert die Trachtengruppe Möriken-Wildegg ihr 90-jähriges Bestehen. Ein vielfältiges Programm startet ab 10 Uhr, das Organisationskomitee freut sich auf einen grossen Besucheransturm.

Traditionen aufrechterhalten: Das Ostereierfärben ist seit jeher ein fester Bestandteil im umfangreichen Jahresprogramm des Vereins.Foto: zvg

Traditionen aufrechterhalten: Das Ostereierfärben ist seit jeher ein fester Bestandteil im umfangreichen Jahresprogramm des Vereins.Foto: zvg

Brauchtum pflegen und erleben: Ob an einem festlichen Anlass oder beim Singen und Tanzen, die Trachtengruppe Möriken-Wildegg ist auch nach 90 Jahren noch immer sehr aktiv. Foto: zvg

Brauchtum pflegen und erleben: Ob an einem festlichen Anlass oder beim Singen und Tanzen, die Trachtengruppe Möriken-Wildegg ist auch nach 90 Jahren noch immer sehr aktiv. Foto: zvg

QR-Code: Alles rund ums Jubiläum.Foto: zvg

QR-Code: Alles rund ums Jubiläum.Foto: zvg

Volkslieder singen, Volkstänze aufführen, Theater spielen und natürlich das Tragen der Tracht sind seit jeher die wichtigsten Eckpfeiler der Trachtengruppe Möriken-Wildegg. Aber auch das gemütliche Beisammensein und die Mithilfe bei Festivitäten dürfen auf keinen Fall fehlen. Die Pflege des Schweizer Brauchtums steht dabei an erster Stelle.

Traditionelle Volksmusik und -tänze

Ein vielfältiges Programm startet am Sonntagmorgen ab 10 Uhr im Gemeindesaal mit der Singgruppe (Leitung Ursula Meier) und der Kindersinggruppe (Leitung Trudi Hunziker). Die Kindertanzgruppe sowie die Aktivtanzgruppe (Leitung Nadja Baumgartner) umrahmen die Begrüssungsworte von Vorstandsleiterin Isabella Moser und von Gemeinderat Markus Eichenberger.

Nach dem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrerin Regula Blindenbacher (reformierte Kirche Holderbank-Möriken-Wildegg) und Tomás Hostettler (Herz-Jesu-Pfarrei Lenzburg) wird ein Apéro serviert, ab 12 Uhr ist das Mittagessen angesagt. Unter dem Titel «Wir feiern unser Brauchtum» werden am Nachmittag Tänze aufgeführt, die als traditionelle Volkstänze bezeichnet werden. Häufig wird in der Schweiz die Volksmusik mit Ländlermusik gleichgesetzt. Ländler sind in der Schweiz aber nicht nur Tänze im Dreivierteltakt, es sind Märsche, Schottisch, Mazurkas oder Foxtrotts, und die liegen ja bekanntlich wieder im Trend.

Die Singgruppe wird ebenfalls am Nachmittagsprogramm teilnehmen und den Tanzgruppen eine kleine Verschnaufpause zwischen den Tanzblöcken ermöglichen. Moderatorin Claudia Kaufmann führt durch das Programm, die «Husmusig Effige» begleitet alle Volkstänze und -lieder den ganzen Tag hindurch.

Nebst den vielen Beiträgen soll auch das gemeinsame Mittagessen dazu beitragen, den 90. Geburtstag mit den Mitwirkenden der Trachtengruppe Möriken-Wildegg gebührend zu feiern. Kartoffelsalat, Schinken, Brot und Hotdogs werden aufgetischt, bei einem feinen Weiss- oder Rotwein oder Kaffee mit Kuchen lässt sich immer gut plaudern.

Bons vorbestellen

Die Ess- und Getränkebons können ab 9.30 Uhr an der Anlasskasse bezogen werden. Eine Voranmeldung bei Agnes Hartmann, 062 893 10 16 oder per Email unter snega7@hotmail.com, lohnt sich aber bestimmt. Der Eintritt ist frei (Freiwilligenbeitrag). Peter Winkelmann

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region23.04.2025

Farbenfrohes Spektakel: Das Dintiker Jugendfest steht in den Startlöchern

Dintikon Mit dem Motto «Farben machen das Leben bunter» verspricht das Dintiker Jugendfest 2025 ein ebenso kreatives wie partizipatives Spektakel zu…
Region23.04.2025

Ein Abenteuer durch Schwedens Wildnis

Niederlenz Der längste und härteste Skilanglaufwettbewerb findet in Lappland statt. Einer, der sich diesem Lauf gestellt hat, ist Gemeindeschreiber…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…