«Thelma & Louise» – Bruneggs neues Herzstück geht auf

Brunegg Einige Monate nach der Eröffnung ziehen die Inhaber und Inhaberinnen des neuen Dorfladens und Cafés eine erste Zwischenbilanz. Ihr Fazit: Es war genau der richtige Schritt.

Als im Frühling in Brunegg der neue Dorfladen mit Café «Thelma & Louise» seine Türen öffnete, war es mehr als nur die Eröffnung eines weiteren Geschäfts: Es war der sichtbare Beginn eines mutigen Herzensprojekts von drei Menschen, die ihre bisherigen Berufe hinter sich liessen, um etwas ganz Neues zu wagen. Monika Zumbach, Alexandra Kessler und Gabriel Laube hatten eine gemeinsame Vision – einen Ort zu schaffen, an dem man nicht nur einkauft oder einen Kaffee trinkt, sondern wo man sich begegnet, verweilt und sich zuhause fühlt.

Heute – ein gutes halbes Jahr später – ist klar: Der Mut hat sich gelohnt. «Wir sind einfach nur glücklich», sagen die drei unisono. Der Betrieb laufe «wunderbar», auch wenn das Mittagsgeschäft noch ein bisschen Luft nach oben habe. «Aber wir sind überzeugt: Im Herbst kommt das von selbst.»

Was sie aber schon jetzt täglich erleben, ist genau das, was sie sich am meisten erhofft hatten: Nähe, Begegnung und Gemeinschaft. «Unser Laden ist ein richtiger Treffpunkt geworden – für Jung und Alt. Es ist sooo schön zu sehen, wie sehr die Leute den Austausch schätzen. Wir bekommen täglich so viele Komplimente – ein Traum.» Viele Kundinnen und Kunden würden nicht nur für den Einkauf kommen, sondern auch, um einen kurzen Schwatz zu halten, neue Gesichter kennenzulernen oder einfach ein Stück Kuchen in gemütlicher Runde zu geniessen.

Mehr als nur ein Café

Auch das Konzept – die Kombination aus Dorfladen und Gastronomie – hat sich als Volltreffer erwiesen. «Beides zusammen funktioniert hervorragend. Es macht unglaublich Spass», erzählt das Trio und strahlt dabei. Für sie ist es genau diese Mischung, die den besonderen Charme von «Thelma & Louise» ausmacht und sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Umgebung anzieht.

Während der Laden anfangs vor allem klassische Alltagsprodukte führte, hat sich das Sortiment inzwischen weiterentwickelt: Mehr Geschenkartikel, hübsche Taschen, liebevoll ausgewählte Kleidungsstücke und dekorative Ideen haben den Platz eingenommen, während manche Standardprodukte in den Hintergrund traten. «Die Backwaren laufen nach wie vor super. Und unser Kaffee sowieso.» Die Kundschaft schätzt vor allem die sorgfältige Auswahl, die Qualität und das Gefühl, hier immer wieder neue Lieblingsstücke zu entdecken.

Stillstand gibt es bei «Thelma & Louise» nicht. Die drei sprühen vor Tatendrang und haben bereits viele Ideen für den Herbst und Winter – von stimmungsvollen Anlässen bis hin zu neuen Produkten im Laden. Konkretes verraten sie noch nicht, doch wer ihre Kreativität und Energie kennt, weiss: Hier wird es nicht langweilig. Und so viel sei gesagt: Auch die kommenden Monate werden garantiert einige Überraschungen bereithalten.

Besonders freut sie, dass sich der neue Treffpunkt inzwischen fest im Dorfleben verankert hat. Kinder kommen nach der Schule vorbei, Seniorinnen treffen sich zum Jassen, Familien kommen auf einen Sonntagsbrunch – und immer wieder entstehen Gespräche zwischen Menschen, die sich vorher kaum kannten. «Das ist für uns das grösste Geschenk», sagen Zumbach, Kessler und Laube. Solche Begegnungen seien es, die dem Projekt Leben einhauchten und es weit über den geschäftlichen Erfolg hinaus bedeutend machten.

Eines ist sicher: «Thelma & Louise» ist längst mehr als nur ein Café oder ein Dorfladen. Es ist für viele Bruneggerinnen und Brunegger zu einem Ort geworden, an dem man nicht nur einkauft, sondern ankommt – und manchmal auch ein kleines Stückchen Herz hierlässt. Wer einmal die warme Atmosphäre gespürt hat, versteht sofort, warum man hier immer wieder gerne einkehrt.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region13.08.2025

Region13.08.2025

35 Jahre als Hauswart für dieGemeinde im Einsatz

Schafisheim Eine lange Betriebszugehörigkeit kann viele Vorteile mit sich bringen. Starke Arbeitsmoral, Loyalität und Erfahrung, aber auch Verlässlichkeit und…
Region13.08.2025

Triumph, Leid und beste Stimmung – das NWS25 war ein Volksfest erster Güte

Schwingfest Es war ein Anlass, wie er nur in der Schweiz stattfinden kann. Die besten Schwinger der Nordwestschweiz massen sich in Lenzburg. Blut, Schweiss,…