Schützengesellschaft Ammerswilsetzt auf Crowdfunding
Ammerswil In Ammerswil wird nicht nur getroffen, sondern auch gemeinsam gezielt: Die Schützengesellschaft sammelt per Crowdfunding für neue Trefferanzeigen – damit der Nachwuchs auch morgen noch Grund zum Jubeln hat.
Treffsicher in die Zukunft – dank neuer Trefferanzeige»: Unter diesem Motto sammelt die Schützengesellschaft Ammerswil derzeit Spenden für die dringend nötige Modernisierung ihrer Schiessanlage. Denn nach 30 Jahren zuverlässigem Einsatz ist die aktuelle elektronische Trefferanzeige in die Jahre gekommen – die Lebensdauer der verbauten Komponenten ist überschritten, Ersatzteile sind kaum mehr erhältlich. Für den Verein heisst das: Die Anlage muss ersetzt werden, damit der Schiessbetrieb sicher, zeitgemäss und fair bleibt – insbesondere für die engagierten Jungschützinnen und Jungschützen, die sich immer wieder auf kantonaler und nationaler Ebene behaupten. Rückenwind gibt es von der Gemeinde: Die Gemeindeversammlung hat bereits einen Kredit von 135000 Franken für den Ersatz des Kugelfangs und der elektronischen Trefferanzeigen genehmigt. Sechs der insgesamt acht neuen Scheiben werden daraus finanziert. Doch für die letzten zwei Scheiben fehlen dem Verein 35000 Franken – eine Summe, die für einen kleinen Verein kaum zu stemmen ist.
Gemeinschaft als Schlüssel
Aktuarin Adrienne Wellinger erklärt: «Mit der Vermietung unserer Schützenstube und unseres Festzeltes können wir die laufenden Kosten decken, aber eine so grosse Investition ist allein nicht zu bewältigen.» Darum setzt die Schützengesellschaft auf die Unterstützung der Bevölkerung und hat das Crowdfunding auf lokalhelden.ch gestartet. «Die gesamten Spendengelder fliessen ausschliesslich in die Beschaffung und Installation der beiden fehlenden elektronischen Zielscheiben», so Wellinger. Das Ziel: Möglichst viele Ammerswilerinnen und Ammerswiler sollen sich mit dem Verein und seinem Nachwuchs identifizieren – ganz im Sinne von «von der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft».
Dankeschöns und starke Zeichen
Wer das Projekt unterstützt, wird nicht vergessen: Der Verein hat kreative Dankeschöns im Angebot – von Schlüsselanhängern und Vereinstassen bis zu Einladungen ans Jahresabschlussessen für Privatpersonen. Unternehmen können zwischen attraktiven Sponsoring-Paketen wählen – inklusive Plakatwerbung an Vereinsanlässen oder sogar mit dem eigenen Logo auf den Shirts der Jungschützen in der Saison 2026. Besonders exklusiv: Gotti oder Götti einer Scheibe werden – mit Namens- oder Firmenschild direkt an der Zielscheibe.
Mehr als nur Technik
Der Zeitplan steht: Am 4. Oktober findet das letzte Schiessen auf dem alten System statt, danach beginnen die Rückbauarbeiten in Eigenleistung. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgt im Frühjahr 2026 die Installation der neuen Scheiben, teilweise durch den Verein, teilweise durch die Fachfirma.
Für Adrienne Wellinger ist das Projekt weit mehr als Technik: «Wir wollen weiterhin moderne und faire Trainingsbedingungen für alle Mitglieder ermöglichen – insbesondere für den engagierten Nachwuchs.»
Die Ammerswiler Schützen sind seit über 140 Jahren fester Bestandteil des Dorflebens und pflegen die Schiessanlage meist in Eigenregie. Trotz Tradition ist der Blick nach vorn gerichtet – auf eine starke Gemeinschaft und eine Jugend, die mit Freude und modernen Mitteln trainieren kann.
Wer die Zukunft der Schützengesellschaft Ammerswil mitgestalten möchte, findet alle Informationen und die Möglichkeit zur Unterstützung unter: www.lokalhelden.ch/schuetzengesellschaft-ammerswil.