Schülerlotsen sollen für mehr Sicherheit sorgen

Veltheim Auf Antrag besorgter Eltern befasst sich der Veltheimer Gemeinderat mit dem Thema «sicherer Schulweg». Als Sofortmassnahme soll ein Schülerlotsendienst eingeführt werden.

Heikle Strassenkreuzung: Gemeindeammann Ulrich Salm vor dem anspruchsvollen Übergang «Bärenkreuzung». Foto: zvg
Heikle Strassenkreuzung: Gemeindeammann Ulrich Salm vor dem anspruchsvollen Übergang «Bärenkreuzung». Foto: zvg

Das Überqueren der Bärenkreuzung im Veltheimer Zentrum ist für Kindergarten- und Schulkinder wegen des regen Verkehrs und der unübersichtlichen Lage heikel. Um die Situation zu entschärfen, möchte der Veltheimer Gemeinderat auf Antrag besorgter Eltern einen Lotsendienst einsetzen. Dieser soll den Kindern zu Stosszeiten am Morgen, Mittag und Nachmittag als Querungshilfe dienen. Hierzu sucht die Gemeinde Personen, die zu regelmässigen Einsätzen bereit sind und so etwas dazuverdienen möchten.

Das Echo ist bis jetzt mager: Es braucht mindestens sechs Lotsen, damit der Lotsendienst sichergestellt werden kann. «Wir sind dankbar, wenn sich noch mehr Leute melden, damit wir eine personelle Basis aufbauen können», sagt Gemeindeammann Ulrich Salm.

Gefährlicher Übergang

Die Bruggerstrasse, die Wildeggerstrasse sowie die Oberdorfstrasse, allesamt Kantonsstrassen mit Tempo 50, führen mitten durchs Dorf. Konkret geht es um die Überquerung der Strasse unmittelbar nach der Bushaltestelle Bären, welche viele Schulkinder, die mit dem Bus zur Schule kommen, in Angriff nehmen müssen, um das Schulhaus zu erreichen. «Nach dem Aussteigen springen die Schüler mehr oder weniger kontrolliert über die Strasse. Ein Umstand, den wir gern sicherer machen möchten», sagt Salm. Es seien bereits viele Lösungen geprüft worden, doch weder die Einführung einer Tempo-30-Zone noch die Verlagerung der Bushaltestelle seien möglich. Einzig eine Strassenverengung mit Vortrittsregelung habe zuletzt eine leichte Verbesserung gebracht. Deshalb soll der gefährliche Übergang nun mit Lotsen gesichert werden. «Wir hoffen, dass wir den Lotsendienst möglichst schnell auf die Beine stellen und bereits nach den Herbstferien starten können», so Salm.

Anmeldung: Interessierte erwachsene Personen können sich unter gemeindekanzlei@veltheim.ch bis 29. September melden.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Neuer Geschäftsführer fürs Länzerthus
Region05.11.2025

Neuer Geschäftsführer fürs Länzerthus

Rupperswil Der Verwaltungsrat der Alters- und Pflegeheim Länzerthus AG in Rupperswil hat Steven Weill zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er wird seine Aufgabe…

Ursula Lüpold greift nach dem Amt des Vizeammanns.Foto: Romi Schmid
Region05.11.2025

Engagiert fürs Dorf – bereit fürsAmt als Frau Vizeammann

Möriken-Wildegg Ursula Lüpold hat im September mit 1033 Stimmen ein starkes Resultat erzielt und den Sprung in den Gemeinderat von Möriken-Wildegg geschafft.…
Ein Kunstrasenplatz ermöglicht beinahe unbegrenzte Nutzung.Foto: Peter Winkelmann
Region05.11.2025

Viele gute Gründe für einen Kunstrasenplatz

Niederlenz Mit 18 Teams und 426 Spielerinnen und Spielern in allen Alterskategorien ist der Fussballclub Niederlenz in den letzten Jahren stetig gewachsen –…