Ostereierfärben leicht gemacht – Tipps aus der Redaktionsstube

Bereit fürs Eiertütsche. Foto: Oliver Menge

Bereit fürs Eiertütsche. Foto: Oliver Menge

Verzierung, kreiert mit der Serviettentechnik.Foto: Manuela Jans

Verzierung, kreiert mit der Serviettentechnik.Foto: Manuela Jans

Last-minute-Ostereier Ob mit klassischen Methoden oder modernen Techniken – das Färben von Ostereiern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude auf das Osterfest zu steigern und gleichzeitig wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Diese kreative Aktivität bringt nicht nur Familien und Freunde zusammen, sondern bietet auch die Gelegenheit, die eigene Fantasie auszuleben und einzigartige Kunstwerke zu kreieren.

Es gibt viele Methoden, um Ostereier zu veredeln, etwa mit Lebensmittelfarben oder mit natürlichen Farbstoffen. So sorgen etwa Randen für ein tiefes Rot, Kurkumapulver für ein leuchtendes Gelb, Spinat für ein sanftes Grün oder Rotkohl für Blau- bis Lilatöne. Mit Kaffeepulver oder Zwiebelhäuten verleiht man der Eierschale ein braunes Resultat. Färben kann man jedoch auch mit Kreide und Teebeuteln. Hübsche Effekte erzielt man mit bunten Bändern oder Stoffresten, mit denen man die Schale umwickelt und das Ei dann ins Farbbad taucht.

Wer nicht unbedingt «Farbe» verwenden möchte, kann die Eierschalen auch mit Aufklebern , Papierstücken, Servietten oder mit Glitzer versehen. Bei Letzterem ist natürlich Vorsicht geboten, wenn man die Eier dann auch verzehren möchte. Das Redaktionsteam wünscht allen Leserinnen und Lesern «Frohe Ostern ond guet Tütsch».(cfr)

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Jeanine Glarner.Foto: zvg
Region03.09.2025

FDP Möriken-Wildegg setzt auf bewährte Kräfte

Möriken-Wildegg Die FDP Möriken-Wildegg schickt bei den kommenden Gemeinderatswahlen die beiden Bisherigen, Jeanine Glarner als Gemeindeammann und Gemeinderätin…

Sie wollen neu in den Gemeinderat
Region03.09.2025

Sie wollen neu in den Gemeinderat

Möriken-Wildegg In Möriken-Wildegg steht bei den Gesamterneuerungswahlen im September ein Wechsel im Gemeinderat an: Zwei langjährige Mitglieder treten ab,…
Die aktuellen Trefferanzeigen haben die Lebensdauer überschritten.Foto: zvg
Region03.09.2025

Schützengesellschaft Ammerswilsetzt auf Crowdfunding

Ammerswil In Ammerswil wird nicht nur getroffen, sondern auch gemeinsam gezielt: Die Schützengesellschaft sammelt per Crowdfunding für neue Trefferanzeigen –…