Online-Apéro statt Tischmesse

Hunzenschwil Die fünfte regionale Tischmesse, vorgesehen am 18. März in Hunzenschwil, musste erneut verschoben werden. Stattdessen findet in einer Woche ein virtueller «Fyrobig-Apéro» statt.

Ein Brückenbauer für das regionale Gewerbe: Tischmesse-Aargau-Präsident Ruedi Würgler. Archivfoto: nro
Ein Brückenbauer für das regionale Gewerbe: Tischmesse-Aargau-Präsident Ruedi Würgler. Archivfoto: nro

Die regionale Tischmesse, lanciert aus Kreisen des Gemeindeverbandes Lebensraum Lenzburg-Seetal, inzwischen getragen vom eigenständigen Verein Tischmesse Aargau, ist eine Kontaktbörse für Unternehmer und Gewerbler.

An den bisherigen vier Ausgaben in Seengen (2015, 2016) und Möriken-Wildegg (2018, 2019) präsentierten KMU-Vertreter ihren Kollegen ihre Produkte und Dienstleistungen. Teil- und zeitweise wurden die Tischmessen auch fürs breite Publikum geöffnet. «Wir verstehen die Anlässe als Wirtschaftsförderung in der engeren Region», so Vereinspräsident Ruedi Würgler und fährt fort: «Die Kontaktpflege ist für Unternehmer das A und O. Dazu ist die Tischmesse ein pragmatischer Ansatz.»

Neuer Termin im August

Wenig überraschend musste im letzten Jahr die fünfte Tischmesse abgesagt und verschoben werden. Der Anlass war ursprünglich am 28. Mai 2020 in Hunzenschwil vorgesehen. Der Ort blieb, das Datum wurde neu auf den 18. März 2021 anberaumt. Doch damit ist auch nichts. Die Tischmesse wurde inzwischen hoffnungsvoll auf den 19. August dieses Jahres verschoben.

Und das Interesse der regionalen Unternehmer ist permanent hoch. Vereinspräsident Würgler freut sich: «Gut 50 der Angemeldeten machen auch am neuen Datum mit.» Wenige andere können wegen Terminkollisionen nicht, weshalb einige Tische frei geworden sind: «Kurzentschlossene können sich noch anmelden; die Platzzahl ist aber beschränkt», so Würgler.

Bis im August gehts noch lange und niemand weiss, wie sich die Situation dann präsentiert. «Wir wollten nicht weiter nichts machen und deshalb veranstalten wir nun einen virtuellen Apéro», sagt Ruedi Würgler. Am nächsten Donnerstag, 4. März, treffen sich von 17 bis 18.15 Uhr interessierte KMU-Vertreter im Internet zum «Fyrobig-Apéro». Anmelden zur kostenlosen Teilnahme kann man sich auf der Homepage des Trägervereins.

Wiederholungen sind möglich

Neben dem Einschreibeformular findet man dort die Regeln zu dieser Videokonferenz und den Ablauf. Vorgesehen sind verschiedene, maximal zwei Minuten lange Firmenpräsentationen – eine exakte digitale Umsetzung der Tischmesse-Grundidee.

Zudem sind Diskussionsrunden vorgesehen: «Der Themenkreis ist da offen», so Würgler. Für den Vereinspräsidenten ist diese «neue Art der Vernetzung» ausbaubar: «Wir machen aus der Not eine Tugend und je nach Resonanz planen wir Wiederholungen.» Wie im richtigen Leben.

Internet: www.tischmesse-aargau.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region23.04.2025

Farbenfrohes Spektakel: Das Dintiker Jugendfest steht in den Startlöchern

Dintikon Mit dem Motto «Farben machen das Leben bunter» verspricht das Dintiker Jugendfest 2025 ein ebenso kreatives wie partizipatives Spektakel zu…
Region23.04.2025

Ein Abenteuer durch Schwedens Wildnis

Niederlenz Der längste und härteste Skilanglaufwettbewerb findet in Lappland statt. Einer, der sich diesem Lauf gestellt hat, ist Gemeindeschreiber…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…