Neuer Teilnehmerrekord am 5-Schlösserlauf

Holderbank Mildes Herbstwetter, gute Stimmung und beste Laufbedingungen: Die dritte Ausgabe des 5-Schlösserlaufs war ein voller Erfolg.

Die guten Laufbedingungen am 5-Schlösserlauf sorgten für beste Laune.Foto: zvg

Der 5-Schlösserlauf konnte am Wochenende zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt werden. Mit 528 Teilnehmenden konnte der Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2022 geknackt werden. «Das Wetter war traumhaft, was zu ungemein vielen Anmeldungen führte. Das gesamte OK ist mit dem Event sehr zufrieden», sagt Kilian Schärer vom 5-Schlösserlauf.

Rekordteilnahme und Rekordzeiten

Beim rund 18,6 Kilometer langen Lauf mit Blick auf Schlösser wie die Habsburg oder das Schloss Brunegg wurde neben dem Teilnehmerrekord noch weitere Rekorde verzeichnet: Beim Waffenlauf, der von 193 Waffenläuferinnen und Waffenläufern in voller Montur bezwungen wurde, konnte der bisherige Streckenrekord von 47,25 Minuten geknackt werden – der neue Rekord beträgt45,29 Minuten. Und auch auf der 18-Kilometer-Strecke gab es einen Streckenrekord: Franziska Huwyler-Inauen verbesserte ihre eigene Zeit um wenige Sekunden. Bei den Frauen wurde Jessica Aeschbach Tagessiegerin, sie erreichte das Ziel in 1,01 Stunden. Bemerkenswert war auch die Teilnahme einer Offiziersschule mit 94 Teilnehmenden.

Dritte Ausgabe ein voller Erfolg

Ob auf oder neben der Strecke: Die Stimmung am dritten 5-Schlösserlauf war genial. Von rundherum gab es nur positive Rückmeldungen.

Dafür sorgten nicht nur das wunderbare Herbstwetter oder Moderator Oliver Wagner von Radio Argovia auf dem Festgelände, sondern auch die rund 80 Helferinnen und Helfer, die vor und während dem Lauf im Einsatz standen. «Ohne die Unterstützung und das Engagement unserer zahlreichen Helfer könnten wir den 5-Schlösserlauf nicht durchführen. Wir sind sehr dankbar und freuen uns bereits jetzt über alle Helfer und Läufer, die sich schon fürs nächste Jahr anmelden», so Schärer.

Mehr unter www.5schloesserlauf.ch/

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Jeanine Glarner.Foto: zvg
Region03.09.2025

FDP Möriken-Wildegg setzt auf bewährte Kräfte

Möriken-Wildegg Die FDP Möriken-Wildegg schickt bei den kommenden Gemeinderatswahlen die beiden Bisherigen, Jeanine Glarner als Gemeindeammann und Gemeinderätin…

Sie wollen neu in den Gemeinderat
Region03.09.2025

Sie wollen neu in den Gemeinderat

Möriken-Wildegg In Möriken-Wildegg steht bei den Gesamterneuerungswahlen im September ein Wechsel im Gemeinderat an: Zwei langjährige Mitglieder treten ab,…
Die aktuellen Trefferanzeigen haben die Lebensdauer überschritten.Foto: zvg
Region03.09.2025

Schützengesellschaft Ammerswilsetzt auf Crowdfunding

Ammerswil In Ammerswil wird nicht nur getroffen, sondern auch gemeinsam gezielt: Die Schützengesellschaft sammelt per Crowdfunding für neue Trefferanzeigen –…