Neue Bücherhütte stärkt den Zusammenhalt im Dorf

Schafisheim In Schafisheim wurde am Freitag die neue Bücherhütte feierlich eröffnet. Das Projekt ist Teil des «Zukunfts-Kafi» – und ein Symbol für gelebte Dorfgemeinschaft.

Eröffnung mit Herzblut: Das Projektteam freut sich über die gelungene Einweihung der Bücherhütte in Schafisheim.Foto: Romi Schmid

Eröffnung mit Herzblut: Das Projektteam freut sich über die gelungene Einweihung der Bücherhütte in Schafisheim.Foto: Romi Schmid

Lesefutter für alle: In der Bücherhütte darf gestöbert, getauscht und entdeckt werden.Foto: Romi Schmid

Lesefutter für alle: In der Bücherhütte darf gestöbert, getauscht und entdeckt werden.Foto: Romi Schmid

Ein Ort für Geschichten, Begegnungen und Gemeinschaft: Mit der feierlichen Einweihung der Bücherhütte wurde am Freitagabend beim Schlössli-Areal das erste Teilprojekt des «Zukunfts-Kafi» erfolgreich umgesetzt. Zahlreiche Schafisheimerinnen und Schafisheimer folgten der Einladung zur Eröffnung – liessen sich bei einem Apéro nicht nur vom vielseitigen Bücherangebot, sondern auch vom Gemeinschaftsgeist begeistern.

«Es freut mich ganz besonders, dass wir heute unsere Bücherhütte einweihen dürfen», sagte Gemeinderätin Fabienne Naumann zur Eröffnung. Vor rund einem Jahr hatte ein Workshop unter dem Titel «Zukunfts-Kafi» den Grundstein gelegt – als Impuls für mehr Miteinander und den Zusammenhalt im Dorf. Fünf konkrete Teilprojekte gingen daraus hervor, die nun schrittweise realisiert werden.

Die Bücherhütte, ein offener Bücherschrank gleich neben der reformierten Kirche an der Lenzburgerstrasse 7, ist das erste sichtbare Ergebnis dieser Initiative. Sie lädt dazu ein, Bücher zu tauschen, zu entdecken – und miteinander ins Gespräch zu kommen. «Ich hoffe, dass dieser Ort nicht nur Lust aufs Lesen macht, sondern auch eine Möglichkeit bietet, anderen Menschen zu begegnen und sich auszutauschen», so Naumann.

In ihrer Rede bedankte sie sich bei allen Mitwirkenden – namentlich bei Regine Hindermann, die das Projekt mit viel Engagement und Beharrlichkeit vorangetrieben habe. Weiterer Dank ging an den Verein Alterswohnungen Schlössli für die finanzielle Unterstützung sowie an die Reformierte Kirchgemeinde, die das Grundstück zur Verfügung stellte. Auch Mitglieder der Alterskommission und freiwillige Helferinnen und Helfer wurden gewürdigt.

Die Regale in der Hütte sind gut gefüllt: Romane, Krimis, Fantasy, Klassiker – von Lukas Hartmann bis Ferdinand von Schirach findet sich für fast jeden Geschmack etwas. «Lesen bildet, unterhält und tut nachweislich auch der Gesundheit gut», betonte Naumann – und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: «Ein Buch in der Hand ist manchmal besser als der Blick aufs Handy.»

Weitere Projekte in Planung

Mit der Bücherhütte ist das «Zukunfts-Kafi» aber noch lange nicht am Ziel: Im Juni wird in Schafisheim das nächste Projekt eröffnet – ein Repair-Café, in dem defekte Alltagsgegenstände gemeinsam repariert werden können. Auch die Nachbarschaftshilfe, ein Dorfbackofen und ein Begegnungsort Schlossmatten sind in Planung. «Ich habe grosse Freude an all den engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mit Herzblut dabei sind», so Naumann.

Der Applaus der Anwesenden zeigte: Die Bücherhütte ist nicht nur ein Schrank voller Bücher – sondern ein Symbol für gelebte Gemeinschaft.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region24.07.2025

«Tischlein deck dich» sucht freiwillige Helfer

Staufen Im Logistiklager von «Tischlein deck dich» werden täglich mehrere Tonnen frisches Gemüse und Früchte sortiert, gerüstet und für armutsbetroffene…
Region17.07.2025

Von Brennnesseln, Erbsen und Buchweizen

Möriken-Wildegg Auf Schloss Wildegg führen Expertinnen und Experten der Stiftung Pro Specie Rara sonntags durch den vielfältigen Garten des Anwesens. Wer…

Region17.07.2025

Neue Streckenführung,bewährter Charme

Staufen Am 17. August geht der Staufberglauf in seine 37. Runde – diesmal wieder in kleinerem Rahmen, aber mit grossem Einsatz und viel Herzblut.