«Manege frei» fürs Jugendfest

Ammerswil Die Vorfreude ist gross: Vom 5. bis 7. Juli findet in Ammerswil nach acht Jahren Pause wieder ein Jugendfest statt. Unter dem Motto «Manege frei» verwandelt sich das Dorf in einen Festplatz voller Magie, Musik und Zirkusluft.

Farbenfroh und fantasievoll: Der Einband des Programmführers und das Logo (rechts oben) wurden im Rahmen eines Malwettbewerbs an der Primarschule entworfen.Foto: Romi Schmid

Farbenfroh und fantasievoll: Der Einband des Programmführers und das Logo (rechts oben) wurden im Rahmen eines Malwettbewerbs an der Primarschule entworfen.Foto: Romi Schmid

Präsentieren stolz das Siegerbild: Die Primarschülerinnen und Primarschüler der 3. bis 6. Klassen von Ammerswil mit Frau Gemeindeammann Katharina Engeler (rechts).Foto: Romi Schmid

Präsentieren stolz das Siegerbild: Die Primarschülerinnen und Primarschüler der 3. bis 6. Klassen von Ammerswil mit Frau Gemeindeammann Katharina Engeler (rechts).Foto: Romi Schmid

Alle Jahre wieder? Mitnichten! In Ammerswil findet das Jugendfest nur alle vier Jahre statt. Diesmal sind es sogar acht, denn: 2020 musste es aufgrund der Corona-Pandemie erst verschoben, dann abgesagt werden. Umso grösser ist nun die Freude, dass nach achtjähriger Pause endlich wieder ein Jugendfest im Dorf stattfindet.

Nachdem die Ammerswiler 2016 unter dem Motto «Ammeerswil» in die Tiefen des Ozeans abgetaucht waren, tauchen sie diesmal mit dem Motto «Manege frei» in die Welt des Sägemehls, der Zirkusluft und Akrobatik ein. «Ich freue mich sehr auf ‹mein› erstes Jugendfest, insbesondere freue ich mich aber für die Kinder, für die das Jugendfest etwas ganz Besonderes ist», erklärt Frau Gemeindeammann Katharina Engeler, die 2022 ihr Amt angetreten hat und dieses Jahr ihr erstes Jugendfest bestreitet.

Die Vorbereitungen für das Jugendfest laufen auf Hochtouren, viel Aufwand wird in das Fest gesteckt, das mit vielen Highlights auf seine kleinen und grossen Gäste wartet. Unter anderem wird der Zirkus Balloni sein grosses Zelt auf dem Schulhausplatz aufschlagen und mit seinem Team ein bunt gemischtes Zirkusprogramm mit den Schülerinnen und Schülern einstudieren. Darüber hinaus werden auch die zwei Lenzburger Clownfrauen Lola und Peppina verspielte und bewegte Clowngeschichten, kombiniert mit musikalisch-poetischen Momenten und viel rotnasigem Humor, nach Ammerswil bringen.

Festrede von Monti-Zirkusdirektor

Jeder der drei Festtage ist vollgepackt mit tollen Programmpunkten – von der Festrede von Johannes Muntwyler, Direktor Zirkus Monti, über kunterbunte Spielnachmittage und Ehrungen der Jubilare bis zum «Schnellst Ammerswiler» ist für jeden etwas dabei. Einen Umzug als Jugendfestauftakt, wie man ihn aus anderen Dörfern kennt, gibt es seit 2000 keinen mehr – der Aufwand war schlicht zu gross.

Keinen Aufwand gescheut haben dagegen die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Primarschulklassen: Traditionsgemäss entwerfen sie das Logo für das Jugendfest und den Einband für die Programmbroschüre.

Innert zweier Wochen haben die Primarschülerinnen und Primarschüler der 3. bis 4. Klassen mit viel Eifer und Fantasie Zeichnungen rund um das Thema «Manege frei» – Zirkus, Popcorn, Ballone – angefertigt. Die 5.- bis 6.-Klässler dagegen kreierten fleissig Logos.

Die Gewinner stehen fest

Herausgekommen sind zahlreiche kreative und fantasievolle Bilder, die kürzlich anlässlich der Siegerehrung, zu der alle Schülerinnen und Schüler eingeladen waren, präsentiert wurden. Claudia Santini, Fachlehrerin TTG, lobte die Schülerinnen und Schüler für ihre engagiert gemalten Bilder und gab die beiden Gewinnerinnen bekannt: Den Preis für das beste Logo holte sich Sechstklässlerin Johanna Fuchs, den Preis für den besten Hintergrund Viertklässlerin Vivienne Vögtli. «Es war keine einfache Entscheidung. Letztendlich mussten wir schauen, welches Logo am besten zu welchem Hintergrund passt – mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden», so Santini. Als Preis erhielten die beiden Mädchen – passend zu einem Malwettbewerb – ein grosses Stabilo-Etui. Das Programm wird nun finalisiert und mit dem von den Schülerinnen gemalten Einband in jeden Ammerswiler Haushalt verteilt.

Der Duft nach Sägemehl und Popcorn, akrobatische Kunststücke und verspielte Clowngeschichten – das Jugendfest 2024 wird nicht nur die Ammerswiler, sondern auch Besucher von auswärts verzaubern und in seinen Bann ziehen.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region16.04.2025

Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…
Region16.04.2025

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gewerbeausstellung OGA 25

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April fand auf dem Schulgelände wieder einmal eine Gewerbeausstellung statt. Nach sechs Jahren Unterbruch wurde die OGA…