Kreativ als Pfarrerin und Coach

Hunzenschwil Nica Spreng ist seit acht Monaten in einem Teilzeitpensum als Pfarrerin in der Reformierten Kirchgemeinde Suhr-Hunzenschwil tätig. Sie kann eine durchwegs positive Bilanz ziehen.

Möchte möglichst alle Menschen in ihrer Kirchgemeinde persönlich kennen lernen: Pfarrerin Nica Spreng. Foto: Carolin Frei
Möchte möglichst alle Menschen in ihrer Kirchgemeinde persönlich kennen lernen: Pfarrerin Nica Spreng. Foto: Carolin Frei

Etwas an einem neuen Ort aufzubauen, brauche seine Zeit. «Aber ich bin von den Behörden und den Einwohnern herzlich willkommen geheissen worden, durfte bereits viele Menschen besuchen und viele interessante Gespräche führen», sagt Pfarrerin Nica Spreng. So erstaunt nicht wirklich, dass sie eine positive Bilanz ziehen kann seit ihrem Amtsantritt im April.

Allerdings gebe es schon noch einige Projekte, die darauf warten würden, in den kommenden Jahren in Angriff genommen zu werden. Bereits in vollem Gang ist «walk and talk». «Beim Spazieren lässt es sich wunderbar reden», sagt die 46-Jährige. Meist sind es Einzelpersonen, die dieses Angebot nutzen. Betagte Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuss sind, besucht sie zu Hause. Nica Spreng ist es ein grosses Anliegen, die Menschen ihrer Kirchgemeinde wo immer möglich persönlich kennen zu lernen. Dazu bieten auch 60plus-Nachmittage Gelegenheit, die seit September wieder auf dem Programm stehen.

Geschichten, die berühren

Und seit Kurzem warten im Erzähl-Café spannende Geschichten auf die Gäste. Das letzte war mit einem Ehepaar als Interviewgäste. «Der Mann hat seit Jahren Multiple Sklerose, spielte früher 19 Instrumente», sagt Spreng. Solche Lebensgeschichten berühren, regen zum Nachdenken über das Leben und die eigene Gesundheit an.

Auch beim Gottesdienst werden kreative Wege beschritten, etwa mit einem «Chrüz-u-quer-Gottesdienst mit Gast». Bei einem solchen Gottesdienst wurde etwa ein Spitalapotheker interviewt. Oder aber mit Gottesdiensten, bei denen Jugendliche und andere Personen beteiligt sind. «Das kommt gut an.» Nica Spreng geht noch einen Schritt weiter – mit den sogenannten Werktagsgottesdiensten, die ausserhalb der Kirchenmauern stattfinden. Unter anderem war sie an ihrem letzten Arbeitsort mit den Gottesdienstbesuchern beim Förster im Wald oder in lokalen Firmen. «Zu den Werktagsgottesdiensten gehören jeweils ein thematisch abgestimmter Impuls für Arbeitstätige, eine musikalische Umrahmung sowie ein Apéro», sagt Spreng. An ihrem neuen Arbeitsort in Hunzenschwil sind solche Gottesdienste ebenfalls angedacht, aber noch in Vorbereitung.

Zu Nica Sprengs Aufgaben gehören auch Abdankungen. Dies sei nicht immer einfach, vor allem dann, wenn es ich um Menschen handle, die noch ihr ganzes Leben vor sich gehabt hätten.

Wenn die 46-Jährige nicht gerade als Pfarrerin tätig ist, nimmt sie sich ihres zweiten Standbeins an. Als Coach berät sie Firmen und Private. Und wenn etwas Zeit bleibt, ist sie mit ihrem Partner am Golfen, Wandern, Carven oder Reisen. Im nächsten Mai geht es übrigens mit Kirchgemeindemitgliedern nach Rom.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Neuer Geschäftsführer fürs Länzerthus
Region05.11.2025

Neuer Geschäftsführer fürs Länzerthus

Rupperswil Der Verwaltungsrat der Alters- und Pflegeheim Länzerthus AG in Rupperswil hat Steven Weill zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er wird seine Aufgabe…

Ursula Lüpold greift nach dem Amt des Vizeammanns.Foto: Romi Schmid
Region05.11.2025

Engagiert fürs Dorf – bereit fürsAmt als Frau Vizeammann

Möriken-Wildegg Ursula Lüpold hat im September mit 1033 Stimmen ein starkes Resultat erzielt und den Sprung in den Gemeinderat von Möriken-Wildegg geschafft.…
Ein Kunstrasenplatz ermöglicht beinahe unbegrenzte Nutzung.Foto: Peter Winkelmann
Region05.11.2025

Viele gute Gründe für einen Kunstrasenplatz

Niederlenz Mit 18 Teams und 426 Spielerinnen und Spielern in allen Alterskategorien ist der Fussballclub Niederlenz in den letzten Jahren stetig gewachsen –…