Garagen Wälty AG und E. Geissmann AG fusionieren

Niederlenz Aber vorerst bleibt noch alles wie bisher: Die Namensänderung ist erst auf das Jahr 2025 geplant, der Standort, das Angebot und die Ansprechpersonen bleiben gleich.

Die richtige Entscheidung getroffen: Thomas Geissmann, Ilona und Markus Wälty und Markus Geissmann sind überzeugt von den Vorteilen des Zusammenschlusses. Foto: Peter Winkelmann

Die Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit der E. Geissmann AG wurde von beiden Seiten mit grosser Sorgfalt getroffen, denn die beiden weitherum bestens bekannten Familienbetriebe teilen ähnliche Werte wie Kundennähe und individuelle Betreuung.

«Beide Betriebe verfügen über modernste Standorte und ein Zusammenschluss bietet grosse Vorteile, es ist der richtige Schritt in eine erfolgreiche Zukunft für alle», betonte Markus Wälty, «die Automobilbranche ist extrem im Wandel, für kleinere Betriebe werden die Rahmenbedingungen immer schwieriger und gemeinsam kann dem Wandel gestärkt begegnet werden.»

Zwei renommierte Fachbetriebe

Gegründet wurde die Central-Garage Wälty AG 1970 durch Otto Wälty in Lenzburg. Was als kleine Stadtgarage ihren Anfang nahm, hat sich zum grössten Volvo-Spezialisten in der Region entwickelt. Der markante Glasbau der Central-Garage Wälty AG an der Lenzburgerstrasse wurde 1997 eröffnet. Seit 1993 führen Ilona und Markus Wälty den Betrieb in zweiter Generation.

Emil Geissmann eröffnete im Jahre 1937 an der Bullenbergkreuzung zwischen Wohlen und Villmergen einen kleinen Werkstattbetrieb. Mit dem Eintritt der beiden Söhne Theo und Hanspeter wurde 1964 die Emil Geissmann AG gegründet und seither regelmässig erweitert und modernisiert. Nebst der langjährigen Ford-Vertretung kam im Jahre 2020 die Marke Volvo dazu.

Dazu wurde ein grosszügiger Neubau erstellt, der ausserdem das neue Nutzfahrzeugcenter beherbergt. Heute führen Markus und Thomas Geissmann den Betrieb in dritter Generation.

Der richtige Weg in die Zukunft

Für Markus Wälty wie für Thomas und Markus Geissmann ist es sehr wichtig, dass die Kunden auch unter der neuen Führung das gleiche Engagement und das hohe Qualitätsniveau erfahren werden. Bis zur offiziellen Übernahme im Jahr 2025 wird der Betrieb unter dem bekannten Namen weitergeführt. Gemeinsam mit den 14 Mitarbeitenden wird dann der Übergang zur E. Geissmann AG erfolgen, wobei die Kundschaft keine Veränderungen bemerken werden – ausser dem neuen Firmenschild.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region06.08.2025

Ein Wettlauf gegen das schlechte Wetter

Möriken-Wildegg Das Badi-Beach feierte dieses Jahr sein 10-Jahr-Jubiläum unter der Durchführung des Vereins Mörknerbeach-Clubs. Leider kam vieles anders als…
Fabian Wildi kandidiert als Vizeammann
Region06.08.2025

Fabian Wildi kandidiert als Vizeammann

Rupperswil Der Rupperswiler Gemeinderat Fabian Wildi will Verantwortung weitertragen – und bleibt dabei ganz nah bei den Menschen.
Region06.08.2025

Von Heimat und Sehnsucht

Schafisheim Die traditionelle Bundesfeier lockte rund 150 Besuchende – grosse und kleine, junge und alte – auf den Schulhausplatz. Die Festrede hielt Marc…