«Film ab!» – Dorf verwandelt sich in Filmkulisse

Niederlenz Im Mittelpunkt des vom 5. bis 7. Juli stattfindenden Jugendfestes wird der kunterbunte Kinderumzug durch das Dorf sein. In allen Schulklassen – von den Kindergartenabteilungen über die neun Klassen der Unterstufe bis zu den ebenfalls neun Klassen der Mittelstufe – wird schon eifrig gebastelt, gemalt und auch gewerkelt.

Bereit für ein tolles Jugendfest: Das Organisationskomitee mit Adrian Durrer, Martina Jäggi, Cigdem Künzler, Regula Nuttli, Maja Guetg, Ariane Fankhauser, Jeannette Sommer, Daniel Angelini und Roger Häusermann. Foto: Peter Winkelmann

Bereit für ein tolles Jugendfest: Das Organisationskomitee mit Adrian Durrer, Martina Jäggi, Cigdem Künzler, Regula Nuttli, Maja Guetg, Ariane Fankhauser, Jeannette Sommer, Daniel Angelini und Roger Häusermann. Foto: Peter Winkelmann

Vorfreude aufs Jugendfest: Hoffentlich mit Wetterglück wie vor zwei Jahren.Foto: Peter Winkelmann

Vorfreude aufs Jugendfest: Hoffentlich mit Wetterglück wie vor zwei Jahren.Foto: Peter Winkelmann

Unter dem Jugendfestmotto «Film ab!» startet der Umzug am Samstagmorgen um 10 Uhr an der Breitmattstrasse und verläuft entlang der Jurastrasse – Böllistrasse – Lenzhardweg den Dorfrain hinab zur Hauptstrasse. Nach der Überquerung geht es entlang der Rössligasse in die Hungeligrabenstrasse und als Kontermarsch zurück über den Rothbleicherain hinauf zum Festplatz auf dem Altfeld. Angeführt wird der Tatzelwurm von den Jungtambouren des Tambourenvereins Lenzburg und musikalisch begleitet von den Musikgesellschaften Möriken-Wildegg und Villnachern.

Abwechslungsreiche Attraktionen

Das offizielle Jugendfest startet am Freitagabend um 18 Uhr mit kurzen Begrüssungsansprachen und mit der Eröffnung der verschiedenen Beizli mit einer feinen Angebotsvielfalt und mit dem Lunapark. Schon am Freitagabend gibt es Gelegenheit, auch musikalische Höhepunkte mit «Professor Bummbastic» und der Lenzburger Rock ’n’ Bey­ond Band Bomb Nineteen zu geniessen. Und musikalisch geht auch der Samstagabend weiter mit einer Darbietung der Musikschule Niederlenz um 17 Uhr und ab 20 Uhr mit der Rock-Cover-Band Dadeeze. Beim Eindunkeln kommt der Wow- und Ooh-Effekt auf dem Sportplatz: Um 22.30 Uhr leuchten die ersten Lichter vom traditionellen Feuerwerk, danach geht der Fest- und Beizlibetrieb weiter bis zum Schluss morgens um 2 Uhr.

Besinnlicher startet der Sonntagmorgen mit einem ökumenischen Gottesdienst mit E-Piano-Begleitung. Nach dem Mittagessen fegen die Tänzerinnen und Tänzer der «TanzHalle» und von «Tanz im Glück» über die Bühne. Zum Abschluss der Jugendfesttage gibt es nochmals etwas für die Ohren: Der Niederlenzer Frauenchor piCanti entführt das Publikum in eine spannende Welt der Musik.

Präsidentin Maja Guetg bedankt sich bei allen mitwirkenden Vereinen, bei der Schule, bei den Sponsoren und allen anderen fleissigen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung: «Betreten wir alle gemeinsam die Welt der Filme – es wird einmal mehr ein tolles Fest für die Schulkinder und die ganze Niederlenzer Bevölkerung werden.»

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region16.04.2025

Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…
Region16.04.2025

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gewerbeausstellung OGA 25

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April fand auf dem Schulgelände wieder einmal eine Gewerbeausstellung statt. Nach sechs Jahren Unterbruch wurde die OGA…