FC Niederlenz ausgezeichnet

Niederlenz Der Fussballclub Niederlenz ist der dritte Verein nach dem FC Niederwil und dem FC Rupperswil im Aargauischen Fussballverband, der die Auszeichnung «SFV Quality Club» erhält.

Freude herrscht bei den Verantwortlichen: Armando Granzotto und Tobias Steinemann (ASV), Matthias Burkard und Patrick Kern (FCN), Romana Bazan (SFV), Silvia Augstburger (AFV) sowie Marco Giani vom SFV.Foto: Peter Winkelmann

Das Label «SFV Quality Club» dient als besonderer Ansporn, den «Spirit of Football» zu fördern. Zudem soll damit die Cluborganisation verbessert und das ehrenamtliche Engagement im Verein gestärkt werden. Einen Fussballklub zu führen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die meist ehrenamtliche Arbeit bedingt. Diesen unentgeltlichen Sondereffort wollen in ihrer Freizeit immer weniger Personen leisten, erst recht nicht, wenn die Vorstandsarbeit unübersichtlich ist, die linke Hand nicht weiss, was die rechte tut.

Der Schweizerische Fussballverband SFV hat die Zeichen erkannt und will den Amateurfussball in seiner Struktur stärken, weshalb er das Label «SFV Quality Club» ins Leben gerufen hat. Will sich ein Verein zertifizieren lassen, muss er zunächst Qualifikationskriterien in fünf Bereichen eines Entwicklungsplans erfüllen wie moderne Clubstrukturen, Angebotsentwicklung im sportlichen Bereich, gesellschaftliche Verankerung, verbesserte Infrastruktur oder eine Mädchen- und Frauenförderung.

Am Samstag fand im Rahmen des Heimspieltages die Zertifikatsübergabe im Clubhaus statt. Co-Präsident Patrick Kern informierte in Anwesenheit von Romana Bazan und Marco Giani als Vertretende des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) und Silvia Augstburger, Armando Granzotto und Tobias Steine-mann vom (AFV) sowie Gemeinderat Remo Gspandl als Vertreter der Gemeinde Niederlenz über die Vorgeschichte und Entstehung dieser Zertifizierung: «Wir waren uns im Vorstand schnell einig, dass wir hier aufspringen wollen. Wir wollten damit die Vereinsführung verbessern und als Club in der Region punkten.» Er zitierte dabei alt Bundesrat Ogi mit dem Spruch «Freude herrscht», erwähnte aber auch die zweite markante Aussprache von Ogi: «Sport ist Lebensschule.»

Matthias Burkard ist im FC-Vorstand für das Marketing zuständig und ebenfalls stark an den Vorbereitungen mitbeteiligt: «Es war ein enormer Kraftaufwand im letzten Jahr, um dieses Label zu erhalten, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung, die wir hier und jetzt feiern können.» Mit diesen Worten wurde der reichhaltige Apéro eröffnet. Bei dieser Gelegenheit wurden dann auf dem Sportplatz Altfeld noch viele Fotos mit den Verantwortlichen vom FCN, vom SFV und vom AFV geknipst.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region09.04.2025

Neue Statuten und die Abenteuer mit Mrs. Molly

Rupperswil Die 91. Generalversammlung des Gewerbevereins Rupperswil stand ganz im Zeichen von neuen Statuten. Aber eigentlicher Höhepunkt war der…
Region09.04.2025

Seit 80 Jahren liefert die Aare Strom für die SBB

Rupperswil Die Nutzung der Wasserkraft der Aare begann bereits im Jahre 1836 mit dem Steinerkanal. 1889 folgte ein zweiter Kanal für die…
Region09.04.2025

Gefragte Gemeinderatssitze

Niederlenz Es wird bekanntlich immer schwieriger, Kandidatinnen und Kandidaten für ein öffentliches Amt zu finden. Auch der Gemeinderat Niederlenz…