Ettore Mariani will Verantwortung übernehmen

Rupperswil Wie kann Rupperswil noch effizienter, digitaler und zugleich bürgernäher werden? Gemeinderatskandidat Ettore Mariani (FDP) hat darauf klare Antworten – und bringt Erfahrungen aus der Finanzkommission mit an die Urne.

Will in den Gemeinderat: Ettore Mariani.Foto: zvg
Will in den Gemeinderat: Ettore Mariani.Foto: zvg

Ettore Mariani lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie in Rupperswil und kandidiert nun für die FDP im Gemeinderat. Sein Antrieb: «Ich möchte mitgestalten, statt nur zuzusehen.» Mariani steht für Freiheit, Eigenverantwortung und gesunde Finanzen – Werte, die ihn auch privat und beruflich prägen.

Für die Gemeinde sieht er drei Schwerpunkte: eine schlanke, effiziente Verwaltung, solide Finanzen und eine Bildungspolitik, die jedes Kind individuell fördert. «Jedes Kind soll zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse sein», so Mariani.

Den grössten Handlungsbedarf ortet er bei der Verwaltungsmodernisierung: «Viele Prozesse sind zu kompliziert. Wir müssen bürokratische Hürden abbauen und Verfahren digitalisieren – das entlastet alle.»

Es braucht stabile Finanzen

Für ihn steht fest: Ohne stabile Finanzen und effiziente Strukturen lassen sich andere Herausforderungen wie Verkehr oder Infrastruktur kaum lösen. In den ersten zwölf Monaten möchte Mariani die Basis für eine digitale Verwaltung schaffen, Ausgaben überprüfen und den Dialog mit Bevölkerung, Vereinen und Gewerbe intensivieren. Erfahrung bringt er aus vier Jahren in der Finanzkommission mit. Mariani ist gewohnt, Themen strukturiert und pragmatisch anzugehen.

Wichtig ist ihm, Entscheidungen transparent und faktenbasiert zu treffen: «Nur so nehmen wir die Bevölkerung mit.»

Für Mariani bedeutet liberale Politik, den Menschen Freiheiten zu lassen, aber faire Rahmenbedingungen zu setzen.

Mit Blick auf die kommenden Jahre sagt Ettore Mariani: «Rupperswil soll in fünf Jahren eine finanziell gesunde, lebendige und gut organisierte Gemeinde sein, in der sich alle Generationen wohlfühlen und entfalten können.»

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Rennen ums Vizeamt in Hunzenschwil
Region27.08.2025

Rennen ums Vizeamt in Hunzenschwil

Hunzenschwil Urs Gall oder Reto Sterki – wer wird neuer Vizeammann? Bei den Gesamterneuerungswahlen vom 28. September treten der bisherige Vizeammann Urs Gall…
Sieben Neue kandidieren
Region27.08.2025

Sieben Neue kandidieren

Staufen Am 28. September stehen in Staufen zehn Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Gemeinderat. Darunter sind sieben Personen, die neu antreten. Die…
Gute Stimmung auf dem Traktor.Foto:vsc
Region27.08.2025

Viel Dampf und Benzin amOldtimertreffen

Möriken-Wildegg Alle vier Jahre können in Möriken Fans alter Maschinen ihre Freude an alten Traktoren, Landwirtschaftsmaschinen und Dampfwalzen so richtig…