Die Mostsaison ist in vollem Gange

Staufen Zurzeit läuft die Mostobsternte auf Hochtouren und damit auch die Produktion von frischem Most. Auch bei der Mosti Furer in Staufen knattern und rattern die Förderbänder dieser Tage auf Hochtouren.

Frischer geht’s nicht: Bei der Mosti Furer gibt’s Apfelsaft frisch vom Hochstamm direkt ins Glas oder in die Flasche.Foto: Romi Schmid

Feiner, süsslicher Duft schwebt in der Luft. Über einen Schlauch wird frischer Saft von der Obstpresse direkt in ein geöffnetes Fass gepumpt. In der Mosti Furer in Staufen herrscht Hochsaison.

Bauern wie auch Hobbygärtner karren frisch geerntete Äpfel im Viertelstunden-Takt zur Presse vor. Man kennt sich, schüttelt die Hand, erzählt sich kurz das Neuste. Dann geht’s zur Arbeit. Die Harassen mit den Äpfeln werden nach und nach gekippt, zentnerweise Äpfel verschiedenster Sorten kugeln in den Aussenschacht der Mostpresse.

Vom Baum ins Glas

Diese rattert auf Hochtouren. Die einfallenden Äpfel werden gewaschen, geschnitten und gepresst. Am Ende entsteht naturreiner Apfelsaft. Diesen gibt es entweder frisch ab Presse zum Mitnehmen – die Kunden bringen ihre eigenen Flaschen zum Auffüllen mit oder können diese vor Ort kaufen. Der restliche, frisch gepresste Apfelsaft wird für die Kunden pasteurisiert und haltbar gemacht. «Ab 100 Kilogramm mosten wir nach Voranmeldung für jedermann», erklärt Pascal Furer. Der Saftertrag pro Kilo Äpfel sei von der Sorte, der Reife und vom Zuckergehalt abhängig, erklärt der Mostexperte. Pro Saison verlassen im Durchschnitt 30000 bis 50000 Liter Süssmost die Mostanlage in Staufen.

Die Saison hat für die Mosterei Anfang September begonnen. Ende Oktober ist dann wieder Schluss. Zurück bleibt naturreiner Apfelsaft aus der Region, der den Geschmack von besonnten Baumplantagen weit in die kalten Wintertage hineinzutragen vermag. Schliesslich ist der Apfelsaft pasteurisiert bis zu einem Jahr haltbar. Dann Prost.

Süssmost frisch ab Presse: Jeden Samstag, 8 bis 14 Uhr, am Gässli 4, Staufen. Mehr unter www.mosti.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Jeanine Glarner.Foto: zvg
Region03.09.2025

FDP Möriken-Wildegg setzt auf bewährte Kräfte

Möriken-Wildegg Die FDP Möriken-Wildegg schickt bei den kommenden Gemeinderatswahlen die beiden Bisherigen, Jeanine Glarner als Gemeindeammann und Gemeinderätin…

Sie wollen neu in den Gemeinderat
Region03.09.2025

Sie wollen neu in den Gemeinderat

Möriken-Wildegg In Möriken-Wildegg steht bei den Gesamterneuerungswahlen im September ein Wechsel im Gemeinderat an: Zwei langjährige Mitglieder treten ab,…
Die aktuellen Trefferanzeigen haben die Lebensdauer überschritten.Foto: zvg
Region03.09.2025

Schützengesellschaft Ammerswilsetzt auf Crowdfunding

Ammerswil In Ammerswil wird nicht nur getroffen, sondern auch gemeinsam gezielt: Die Schützengesellschaft sammelt per Crowdfunding für neue Trefferanzeigen –…