Die Feuerwehr Maiengrün macht wichtige Themen greifbar
Brunegg Am Bevölkerungstag zeigte sich die Feuerwehr Maiengrün auf spielerische und informative Weise. Bei bestem Wetter verwandelte sich der Schulhofplatz Brunegg in ein lebendiges Feuerwehrquartier

Die verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr organisierten abwechslungsreiche Posten, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam gestaltet waren. Die Sanitätsabteilung demonstrierte an einer Reanimationspuppe die Herzdruckmassage und vermittelte wichtiges Wissen rund um das Thema Alarmierung. Die Einheit für Absturzsicherung zeigte eine Korbtrage zur Personenrettung, während die Atemschutzabteilung eine Brandschutzübung durchführte.
Bei jener Übung trugen die beiden Feuerwehrfrauen eine rund 15 Kilogramm schwere Ausrüstung und bekämpften damit ein kontrolliertes Feuer auf dem Feld. Die Truppführerin sagte rückblickend: «Das Löschen ist gut gelaufen – aber das heisse Wetter war fordernd.» Des Weiteren demonstrierten zwei Atemschutzträger, wie gefährlich es ist, brennendes Öl mit Wasser zu löschen – die daraus resultierende Stichflamme zeigte das enorme Risiko. Das Löschen eines Pfannenbrandes durfte danach unter fachkundiger Anweisung selber ausprobiert werden. Die Feuerwehr empfahl, den Umgang mit einer Löschdecke zu üben, um im Ernstfall zu Hause gewappnet zu sein.
Unten staunen, oben schweben
Die Einsatzfahrzeuge – alt und neu, gross und klein – durften erkundet werden und sorgten bei vielen Kindern für Begeisterung. Die dazugehörigen Gerätschaften wurden von den Feuerwehrleuten erklärt. Ein weiteres Highlight war die Autodrehleiter: Mit der ADL durften Kinder und Erwachsene gesichert auf knapp 30 Meter Höhe in die Luft steigen. Die «Aussichtsfahrten» erfreuten sich grosser Beliebtheit – so sehr, dass die Drehleiter gegen Ende des Nachmittags aufgrund von Überhitzung ausser Betrieb genommen werden musste.
Das tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch, denn es konnte problemlos auf eine der vielen anderen Aktivitäten ausgewichen werden. Darunter der Schlauchparcours, bei dem Kinder mithilfe eines Feuerwehrschlauches kleine Feuerwehrautos ins Ziel fahren und einen Schokokuss als Gewinn ergattern konnten. Eine Fotobox lud dazu ein, verschiedene Feuerwehrausrüstungen anzuprobieren und mit Helm und Jacke zu posieren. Gleich daneben betreuten Jugendliche einen Stand mit Klebetattoos im Design des Feuerwehr-Logos – über 100 Stück wurden an jenem Samstagnachmittag geklebt.
Für die jüngeren Besucher stand ausserdem eine Hüpfburg bereit, während die Erwachsenen sich beim benachbarten Festbetrieb mit Pasta stärken und verweilen konnten. Über Lautsprecher wurden regelmässig Kurzinterviews geführt und Hintergrundinformationen rund um die Feuerwehr vermittelt. Ausserdem wies man auf den bevorstehenden Rekrutierungsabend hin, der am 3. November im Feuerwehrmagazin Othmarsingen stattfinden wird. Kommandant Benjamin Meier zeigte sich zufrieden mit dem Anlass: «Es läuft tipptopp: Es wird getrunken, es wird gegessen – es macht uns zufrieden.»