Der Weihnachtsbaum leuchtet wieder

Staufen Rechtzeitig vor dem 1. Advent wurde in Staufen am Lindenplatz wieder ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Gespendet wurde der zehn Meter hohe Baum von Familie Lobsiger am Kornweg.

Teamwork: Vizeammann Denise Berger mit Helfern der Regio Feuerwehr, Mitarbeitern des Werkhofs und freiwilligen Helfern. Foto: Romi Schmid
Teamwork: Vizeammann Denise Berger mit Helfern der Regio Feuerwehr, Mitarbeitern des Werkhofs und freiwilligen Helfern. Foto: Romi Schmid

Seit Donnerstag hat Staufen wieder einen Weihnachtsbaum. Er ist am frühen Nachmittag durch die Mitarbeiter des Werkhofs und des Hauswartsteams auf seinem angestammten Platz auf dem Lindenplatz aufgestellt worden.

Punkt 13.45 Uhr rollte der Tieflader der Forstdienste Lenzia mit dem Weihnachtsbaum in Richtung Lindenplatz. Begleitet von den Blicken vieler Schaulustiger, absolvierte die rund 10 Meter hohe Weisstanne die Fahrt problemlos. Am Mittag wurde die Tanne am Kornweg gefällt, um 13.30 lag er auf dem Tieflader und nur wenige Minuten später traf er an seinem Bestimmungsort am Lindenplatz ein, wo er aufgerichtet und vom Forstdienst eingesetzt wurde.

Aventszeit eingeläutet

Gespendet wurde der Baum auch dieses Jahr wie traditionell üblich von einem Staufner Privathaushalt; diesmal von Familie Lobsiger am Kornweg. «Wir führen bereits eine Warteliste und haben bereits Bäume für die nächsten vier Jahre», weiss Vizeammann Denise Berger. Damit aber auch in fünfzehn bis zwanzig Jahren noch genügend Tannen zur Verfügung stehen, hat die Gemeinde am Kreisel Richtung Kreuzweg vorgesorgt und eine Reihe Tannenbäume gesetzt.

Als der Baum steht, ist ringsum anerkennendes Gemurmel zu hören. Ja, er ist schön, der Weihnachtsbaum des Jahres 2022. Schön dicht, schön grün und wie er duftet... Dann bekommt der Baum sein Lichterkleid angelegt. Die Beleuchtung besteht aus LED-Lichterketten. «Durch die Umstellung auf stromsparende LED-Technik vor drei Jahren liegt der Gesamtverbrauch der Baumbeleuchtung bei rund 2,3 Kilowattstunden», so Berger. Dann steht die Tanne da und verbreitet weihnachtliches Flair.

Der Duft von Glühwein und Punsch liegt in der Luft, als Kindergartenkinder und Primarschüler wenig später weihnachtliche Lieder singen und die Adventszeit in Staufen feierlich einläuten. Beleuchtet wird die Tanne täglich bis 31. Dezember von 16 bis 23 Uhr. Dann geht es für den Baum als Brennmaterial ab auf den Staufberg zum Silvesterfeuer, wo sie die Bevölkerung ein letztes Mal entzückt.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region10.07.2025

Ein Jugendfest wie aus dem Bilderbuch

Staufen Am Wochenende zeigte sich Staufen von seiner strahlendsten Seite: Das Jugendfest bot bei hochsommerlichen Temperaturen ein Feuerwerk an Fantasie, Farbe…
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…
Region10.07.2025

Bessere Trainingsmöglichkeiten mit Kunstrasen

Niederlenz Der Fussballclub Niederlenz ist seit 1960 ein gut geführter Verein in der Jugend- und Sportförderung im Dorf. Der Sportplatz Altfeld steht für…