«BrainOBrain» eröffnet neuen Standort in Niederlenz

Niederlenz Kinder altersgerecht spielend fördern – so lautet das Motto des schulergänzenden Bildungsprogramms «BrainOBrain». Mitte September startet das Angebot am neuen Standort auf dem Hetex-Areal in Niederlenz.

Leitet den neuen «BrainOBrain»-Standort in Niederlenz: Kira Lamm.Foto: Romi Schmid

Das «BrainOBrain»-Kinderförderprogramm ist ein Lernprogramm zur Entwicklung der intellektuellen Fähigkeiten. «Wir setzen auf ausgewählte Kombinationen von Methoden und Techniken, um sowohl eine altersgerechte Gehirnentwicklung als auch das kognitive Potenzial und die Persönlichkeitsentwicklung langfristig zu stärken», erklärt Kira Lamm das Konzept.

Die 37-Jährige ist selbst zweifache Mutter und eröffnet Mitte September den neuen Standort in Niederlenz. «BrainOBrain» stammt ursprünglich aus Indien und ist mittlerweile in über 45 Ländern vertreten. In der Schweiz gibt es «Brain­OBrain» seit rund fünf Jahren an 13 Standorten – und neu auch in Niederlenz.

Kinder werden individuell gefördert

Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 14 Jahren und wendet zwei bekannte Lernmethoden an: einerseits den Abakus-Rechenschieber, der Kindern dabei hilft, die Effizienz ihres Gehirns zu steigern, und andererseits mit der bewährten VAK-Methode (visual, auditory and kinestetic). Über die Aktivierung der drei Sinne Sehen, Hören und Fühlen werden beide Hirnhälften mobilisiert und die Kinder lernen somit schneller und besser. Unterrichtet wird auch nach der NLP-Methode (neuro-linguistisches Programmieren), die vor allem bei Managern bekannt ist. Damit wird den Kindern in der Strategiefindung geholfen sowie Selbstvertrauen, Kommunikationsfähigkeiten und Motivation gestärkt. Dabei lernen die Kinder, sich besser zu konzentrieren, zu fokussieren, spielerisch Freundschaften zu knüpfen und aufrechtzuhalten sowie eine gesunde Lebensweise zu pflegen.

«Gerade in der heutigen Zeit, in der die Kinder oft ein Tablet oder ein Handy in der Hand halten oder den ganzen Tag fernsehen, denken wir, dass unser Programm super passt und dass wir einiges bewegen können», so Kira Lamm. Die Kinder besuchen das Programm einmal pro Woche für eine Dauer von zwei Stunden plus eine Stunde zusätzlich, um zu üben oder Fragen zu stellen. Die Kosten betragen 190 Franken im Monat. Am Eröffnungstag am Sonntag, 8. September, können die Kinder von 14 bis 18 Uhr kreative und logische Spiele spielen. Zudem gibt es ein Glücksrad mit tollen Preisen. Der Anlass richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren mit ihren Eltern.

Eröffnung «BrainOBrain»: Sonntag, 8. September, 14 bis 18 Uhr, Lenzburgerstrasse 2, Niederlenz.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Jeanine Glarner.Foto: zvg
Region03.09.2025

FDP Möriken-Wildegg setzt auf bewährte Kräfte

Möriken-Wildegg Die FDP Möriken-Wildegg schickt bei den kommenden Gemeinderatswahlen die beiden Bisherigen, Jeanine Glarner als Gemeindeammann und Gemeinderätin…

Sie wollen neu in den Gemeinderat
Region03.09.2025

Sie wollen neu in den Gemeinderat

Möriken-Wildegg In Möriken-Wildegg steht bei den Gesamterneuerungswahlen im September ein Wechsel im Gemeinderat an: Zwei langjährige Mitglieder treten ab,…
Die aktuellen Trefferanzeigen haben die Lebensdauer überschritten.Foto: zvg
Region03.09.2025

Schützengesellschaft Ammerswilsetzt auf Crowdfunding

Ammerswil In Ammerswil wird nicht nur getroffen, sondern auch gemeinsam gezielt: Die Schützengesellschaft sammelt per Crowdfunding für neue Trefferanzeigen –…