Auf Schatzsuche am Musikflohmarkt

Brunegg: Der Musikflohmarkt in der Vianco Arena in Brunegg birgt für musikbegeisterte Menschen wahre Schätze. Der Lenzburger Bezirks-Anzeiger hat einige Besucher auf Schatzsuche begleitet.

Faszinieren Jung und Alt: Leute stöbern durch die alten Schallplatten am Musikflohmarkt in Brunegg. Foto: Andreas Walker
Faszinieren Jung und Alt: Leute stöbern durch die alten Schallplatten am Musikflohmarkt in Brunegg. Foto: Andreas Walker

Der Besucheransturm am 33. Musikflohmarkt in der Vianco Arena in Brunegg vergangenen Sonntag war enorm. Bereits kurz nach Türöffnung war die Vianco Arena voller Leute. Die Auswahl ist gross. Unzählige Schallplatten, CDs, Instrumente, Musikanlagen und Musikzubehör können hier gefunden werden. Immer wieder hört man Gitarrenklänge oder ein Saxofon von Besuchern, die ein Instrument testen und etwas ganz Spezielles suchen. Hier gibt es noch alles, was vor dem digitalen Zeitalter existierte. Und wer glaubt, dass beispielsweise junge Leute nur noch Musik von digitalen Tonträgern hören, irrt sich gewaltig. Viele Leute – Jung und Alt – wühlen sich durch Berge von Schallplatten.

Wie etwa der 22-jährige Benjamin Kiel aus Baden. Auf die Frage, warum junge Menschen noch Schallplatten hören, meint er: «Mein CD-Player ging kaputt.» Da er noch einen Plattenspieler hatte, legte er die Scheiben von seinen Eltern auf und staunte. «Der Sound war ‹wärmer› als auf den CDs». Zudem fand er das Geräusch faszinierend, welches die Nadel auf der Schallplatte beim Starten erzeugt. Von da an kaufte er immer wieder Schallplatten. Auch die 45-jährige Sandra Gut aus Reinach ist mit ihrer Familie hier, auch sie sucht Schallplatten. Obwohl sie viele CDs hat, hat sie auch die Schallplatten behalten. Wir sind schon oft umgezogen, aber die Platten kamen immer mit. Sie findet den Sound dieser Scheiben toll und: «Es ist ein schönes Gefühl, zu sehen, wenn sich die Nadel auf die Platte senkt und die Musik zu spielen anfängt.»

Neue Gitarre – neuer Sound

Aus einer anderen Ecke erklingt eine elektrische Gitarre. Fabian Mohler (55) testet den Klang. Er ist aus Hauptwil, Kanton Thurgau, angereist und sucht etwas Spezielles. Er hat eine eigene Band und ist Instrumentenliebhaber. «Diese Schweizer Gitarren haben eine ganz eigene Linie und einen speziellen Sound.»

In der Hand hält er eine Relish Gitarre mit Alurahmen. Marco Schaffo, der den Stand betreut, erklärt, warum diese Gitarre speziell klingt. «Bei den elektrischen Gitarren gibt es seit 60 Jahren keine Innovationen. In der Regel hat man einen Klangkörper aus Holz mit Saiten. Die neuen Gitarren mit einem Alu-Rahmen ergeben einen neuen Sound. Die Europäer sind noch nicht sehr begeistert davon, aber bei den Asiaten kommt diese Neuerung sehr gut an.»

Und so sieht man an diesem Sonntag Menschen verweilen, suchen und ausprobieren. Dieser Flohmarkt ist eine wahre Fundgrube und birgt für musikbegeisterte Menschen wahre Schätze.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region01.05.2025

Sprung in den Sommer: Die Badi-Saison ist gestartet

Region Die Freibäder der Region haben ihre Tore geöffnet – und präsentieren sich für die neue Saison gut gerüstet. Sowohl die Badi…
Region01.05.2025

Wo einst eingekauft wurde, wird bald gelebt

Rupperswil Wo einst Brot und Gemüse verkauft wurden, entstehen altersgerechte Wohnungen: Mit einem Spatenstich startet der Neubau am Heuweg/Alten…
Region01.05.2025

Klangzauber in Niederlenz

Niederlenz Die 5. Niederlenzer Musiktage brachten erneut Inspirationen und Kreationen klassischer Musik. Eine Premiere und zwei Uraufführungen…