Unverheiratet und Eltern

Gabriela Furter

Gabriela Furter

In der Schweiz wird heute fast jedes dritte Kind ausserhalb der Ehe geboren. Rechtlich gesehen gibt es in dieser Konstellation einiges zu beachten. Ganz wichtig ist, dass das Kind vom Vater anerkannt wird. Anders als bei verheirateten Eltern, wo der Ehemann automatisch als Vater gilt, muss ein unverheirateter Vater das Kind anerkennen, damit das Verwandtschaftsverhältnis entsteht. Die Kindesanerkennung wird auf einem Zivilstandsamt gemacht und kann sowohl vor wie auch nach der Geburt erfolgen. Weigert sich der Vater, das Kind anzuerkennen, schaltet sich die Kindesschutzbehörde ein und es wird eine Beistandschaft errichtet mit dem Auftrag, den Vater ausfindig zu machen und notfalls eine Vaterschaftsklage einzureichen.

Sind die Eltern verheiratet, haben automatisch beide die gemeinsame elterliche Sorge und können nur gemeinsam über wichtige Themen wie den Aufenthaltsort des Kindes, medizinische Eingriffe, religiöse Erziehung, Schul- und Berufswahl entscheiden. Sind die Eltern nicht verheiratet, hat zunächst nur die Mutter die alleinige elterliche Sorge inne. Die Eltern können aber gemeinsam beim Zivilstandsamt (anlässlich der vorgeburtlichen Anerkennung des Kindes) oder der Kindesschutzbehörde (nach der Geburt) eine gemeinsame Erklärung über die elterliche Sorge abgeben und in der Folge besteht die gemeinsame elterliche Sorge. Ist ein Elternteil mit der gemeinsamen elterlichen Sorge nicht einverstanden, kann sich der andere Elternteil an die Kindesschutzbehörde wenden, welche dann entscheidet. Die gemeinsame elterliche Sorge wird nur in absoluten Ausnahmefällen nicht gewährt.

In Bezug auf den Kontakt zu beiden Elternteilen und die Höhe des Unterhalts spielt es für das Kind keine Rolle, ob die Eltern verheiratet sind oder nicht. Für die Eltern hingegen ist in jedem Fall eine vertiefte Abklärung wichtig, inwiefern sie sich durch Ehevertrag, Erbvertrag, Konkubinatsvertrag und dergleichen absichern können.

«Recht-Tipp». Hier schreibt lic. iur. Gabriela Furter jeweils über rechtliche Aspekte. Sie führt in Lenzburg die Firma «Notariat Furter & Partner GmbH».

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch22.10.2025

post aus aarau

Nach den Herbstferien begrüsst uns Grossratspräsident Markus Gabriel, SVP, pünktlich zur heutigen Tagung.

Zum ersten Mal steht die kürzlich eingebaute…

Dieter Neuenschwander bereitet die Päckli für die Packpresse vor.Foto: Verena Schmidtke
Im Gespräch22.10.2025

Leidenschaft und Ideen für gelungenen Süssmost

Leutwil Vor drei Jahren übernahm Dieter Neuenschwander aus Leutwil im Zuge einer Nachfolgeregelung recht kurz entschlossen eine Mosterei. Zu schade wäre es…
Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele.Foto: MA/Pascal Meier
Im Gespräch22.10.2025

Gartentipp

Mit dem Herbst werden die Tage kürzer, die Blätter verfärben sich und die Temperaturen sinken. Nun ist es an der Zeit, den Garten langsam einzuwintern.

Es…