Tipp zum Alltag: Superkörper und Badehose

Erfülltes Leben. Illustration: mky

Erfülltes Leben. Illustration: mky

Jörg Kyburz

Jörg Kyburz

Wie stehen wir zu unserem Körper? Stimmen das reale Leben und die Idealdarstellungen in den sozialen Medien überein?

Der obligate Gang vor den Spiegel darf beim Packen des Ferienkoffers nicht fehlen. Badekleid oder Bikini, enge Badehose oder doch eher Schlabberteil? Oft zeigt das zurückgestrahlte Bild den Lebenswandel der letzten Wochen und Monate. Doch ist es nur dieser erste Eindruck, welcher uns menschlich, natürlich und attraktiv erscheinen lässt? Die von einer bekannten Dating-Plattform durchgeführte Studie zeigt ein erstaunliches Bild. 75 Prozent der Befragten ziehen einen Mann mit Bauchansatz einem straffen Körper mit sichtbarer Bauchmuskulatur vor. Der Superman- und -women-Body scheint im Gegensatz zur digitalen Welt im realen Leben gar nicht erwünscht zu sein. Von den 2000 Teilnehmenden der Umfrage waren lediglich 15 Prozent an den Idealmassen von Ken und Barbie interessiert.

Wenn wir uns beim Besteigen der Wanderhosen wohlfühlen, das zwei Jahre alte Bike-Shirt über dem Bauch noch nicht spannt und uns der Blick in den Spiegel, egal was wir sehen, ein sympathisches Lächeln entlockt, haben wir nicht so viel falsch gemacht. Der erfüllte Alltag zeugt von einer ausgewogenen Balance zwischen Bierbauch und Körpertraining. Bei beiden Geschlechtern wirken hartes Training und eiserne Diäten oft kontraproduktiv. Sturer Verzicht ist einschüchternd und verunsichernd, zudem fehlen dann oft Lockerheit und Entspannung, mit direkter Auswirkung auf die Ausstrahlung.

Offensichtlich braucht es weder Wespentaille noch Waschbrettbauch für Zufriedenheit und Lebensfreude. Ein dankbarer Blick auf das, was wir haben, ein verschmitztes Schmunzeln für das, was wir sind, lässt uns in Windeseile packen und uns vorbehaltlos auf die Ferien freuen.

Tipp: Lasst uns den Sommer uneingeschränkt geniessen. Die entspannte Einstellung zum eigenen Körper, eine offene Haltung bezüglich sportlicher Aktivität und kulinarischen Köstlichkeiten führt zu natürlicher und sympathischer Ausstrahlung.

«Tipp zum Alltag». Hier schreiben Jörg Kyburz und Volker Schulte jeweils in der letzten Ausgabe des Monats über psychologische Aspekte im Alltag. Die beiden Autoren leiten den CAS-Studienlehrgang Achtsamkeit in Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch01.05.2025

Drei renommierte Forschungspreise für Lenzburger Professorin

Lenzburg Die Professorin Sandra Luber wohnt in Lenzburg und arbeitet an der Universität Zürich. Ihr Fachgebiet ist die Modellierung von chemischen…
Im Gespräch23.04.2025

Alles wirkliche Leben ist Begegnung, Teil 8

Schauen Sie noch täglich die Tagesschau? Lesen Sie noch «richtige» Zeitungen? (Nein, nicht nur die Push-Meldungen auf dem Handy und die marktschreierische…

Im Gespräch23.04.2025

Zukunft beginnt jetzt – wie Klimawandel in der Region aussehen könnte

Region Doktorandin Elena Siegrist aus Seengen zeigt anhand anschaulicher Szenarien, wie sich die Region Lenzburg-Seetal durch den Klimawandel…