So erholt sich der Rasen vom Hitzesommer 2018

<em>Tanya van der Laan, Schloss Wildegg</em>
<em>Tanya van der Laan, Schloss Wildegg</em>

Der trockene Sommer 2018 hat dem Rasen stark zugesetzt. Vielerorts sind heute noch braune Stellen und Lücken zu sehen. Ich empfehle deshalb eine Rasenrenovation. Diese ist einfach durchzuführen – am besten, wenn die Narzissen blühen. Dann beginnt der Rasen wieder zu wachsen. Mähen Sie diesen auf die übliche Schnitthöhe von vier Zentimetern und gönnen Sie den Gräsern anschliessend wichtige Nährstoffe vom handelsüblichen Dünger.

Nach zwei Wochen wird der Rasen dann ein zweites Mal etwas tiefer gemäht. Jetzt folgt das Vertikulieren: Abgestorbenes und überflüssiges Material zwischen den Gräsern wird entfernt und der Rasen so entfilzt. Ein solches Gartengerät kann auch gemietet werden.

Als Nächstes füllen Sie die kahlen Stellen mit Rasenerde auf und sähen hier Nachsaatrasen. Gut andrücken! Nun muss der Rasen während zweier Wochen konsequent gewässert werden, damit der Boden feucht bleibt. Sobald der neu angesäte Rasen bei den kaputten Stellen sechs bis acht Zentimeter hoch ist, kann der ganze Rasen auf vier Zentimeter geschnitten werden. Achtung, nicht zu früh mähen. Es besteht die Gefahr, dass die zarten Gräschen ausreissen.

Ich empfehle diese Gartenrenovation nicht nur nach trockenen Perioden, sondern grundsätzlich von Zeit zu Zeit.

Ich wünsche Ihnen in Ihrem Garten viel Freude.

Tanya van der Laan ist Gärtnerin im barocken Garten von Schloss Wildegg.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch17.07.2025

tipp zum Alltag

Neulich sassen wir in trauter Runde zusammen. Voller Freude erzählte Steff von einer sensationellen Entdeckung. Sein Influencer Teddy biete ein neues Produkt…

Im Gespräch17.07.2025

«Nöi Löi» Dürrenäsch: Mit neuenIdeen Menschen verbinden

Dürrenäsch Der kürzlich in Dürrenäsch gegründete Verein Nöi Löi lädt einmal im Monat zu einem Treffen ein. Dieses findet im gemütlichen Bistro eines ehemaligen…
Im Gespräch10.07.2025

Karate-Leidenschaft im Doppelpack: Zwei Karate-Talente aus Sarmenstorf

Sarmenstorf Sarmenstorf stand im Frühjahr kopf: Simena Moos wurde Schweizer Elite-Meisterin und Angela FelberWeltmeisterin International Federation of Karate…