Schatzkammer
Was war das für ein Mitfiebern um Kicks, Chancen und Tore, ja um unsere neuen jungen Nationalheldinnen selbst. Auch wenn das Final unerreichbar blieb und um den finalen Penalty andere Nationen fochten: Ein Highlight im Sportkalender war er, dieser merklich prominentere Auftritt, live, auf dem Screen und im Medienmix. Gefreut frisch, unverbraucht, irgendwie anders: näher, echter, subjektiv erlebbar. Obwohl: Der Ball war dieselbe Kugel, das Spielfeld dasselbe Rechteck, das Tor derselbe Netzrahmen. Vielleicht gerade deshalb war der Respekt umso grösser, weil sich die Walküren so tapfer schlugen, durchkämpften, durchs gegnerische Feld kickten; nämlich nach Bedingungen, die nicht nach ihren biologischen Voraussetzungen bemessen sind.
Vergleiche zwischen Frauen- und Männerfussball seien ebenso unangebracht wie unfair, hörte man die einen. Einige Exponentinnen reden gar von zwei verschiedenen Sportarten, anders als im Riesenslalom, in der Leichtathletik oder im Tennis. Das Gegenteil proklamieren wieder andere: Der Fussball schaffe die angestrebte Gleichberechtigung.
Wie dem auch sei. Ein leidiges und gleichzeitig notwendiges, aber auch spannendes Thema, wenn es um herausragende Leistungen und Errungenschaften trotz erschwerter Bedingungen geht:
In Lenzburgs Kulturgeschichte spielen Frauen seit Generationen eine beachtliche Rolle: Das aktuelle Forschungsprojekt über 200 Jahre Lenzburger Frauenpower trägt bemerkenswerte Biografien, Werke und Zeugnisse zusammen. Ja die historischen Belege lassen gleichsam mitfiebern. Umso erstaunlicher, als dass trotz gesellschaftlicher Hürden und Normen klingende Namen, aber auch leise Biografien für Kunst, Philosophie und das Gemeinwohl auftauchten. Obwohl heute teils vergessen, wurde ihr Name teils bis weit über die Nation hinausgetragen.
Ein Zusammenzug der Erkenntnisse öffnet ab Herbst im Museum das Fenster zu Lenzburger Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen – sprich Frauen mit Pfiff.
«Schatzkammer». Hier stellen Mitarbeitende des Museum Burghalde Lenzburg jeweils spannende Geschichten und originelle Fundstücke vor.