Politik zwischen Buchdeckeln

Lenzburg Auf dem Umschlag ist die Einwohnerratsglocke zu sehen und auch im Innern dreht sich alles um Politik. Die «Neujahrsblätter 2025» sind erschienen.

Einwohnerratsglocke: Umschlag der «Lenzburger Neujahrsblätter 2025».Foto: zvg

Einwohnerratsglocke: Umschlag der «Lenzburger Neujahrsblätter 2025».Foto: zvg

Vernissage der «Neujahrsblätter» im Burghaldenhaus: Maja Riniker wird nächstes Jahr «Höchste Schweizerin».Foto: zvg

Vernissage der «Neujahrsblätter» im Burghaldenhaus: Maja Riniker wird nächstes Jahr «Höchste Schweizerin».Foto: zvg

Die 96. Ausgabe der «Lenzburger Neujahrsblätter» kann sich sehen lassen. Auf rund 200 Seiten findet sich jede Menge Interessantes zum Thema «Lenzburg politisch» – ein Thema, das auch ein bisschen der in Lenzburg aufgewachsenen und heute in Suhr wohnhaften FDP-Nationalrätin Maja Riniker gewidmet ist. Der Politikerin sind gleich mehrere Seiten im Buch gewidmet; auf einem Streifzug durch die Stadt erinnert sie sich an mehrere Stationen ihrer Kindheit und Jugend. An der Vernissage der «Neujahrsblätter» sprach Riniker über ihr bevorstehendes Amt als höchste Schweizerin – Riniker wird nächstes Jahr Nationalratspräsidentin.

Des Themas «Lenzburg politisch» nehmen sich die Autorinnen und Autoren auch in den weiteren Kapiteln an. So schreibt alt Stadtschreiber Christoph Moser etwa, wer die Stadt seit der Gründung regiert hat, Stadtammann Daniel Mosimann verrät im Interview mit Redaktionsleiter Fritz Thut, dass er bei den Gesamterneuerungswahlen 2025 nicht mehr antritt, und Ernst Baumann, Präsident der herausgebenden Ortsbürgerkulturkommission, schildert die Entstehungsgeschichte und die Bedeutung der Jugendfestsprüche. Neben einem Hauptthema sind die «Neujahrsblätter» immer auch Zeitzeuge. Es werden Menschen porträtiert, welche die Stadt kennen und prägen. Dieses Mal ist etwa Barbara Studer im Porträt, die «wohl berühmteste Neurowissenschaftlerin der Schweiz». Dazu finden sich viele weitere Beiträge zu städtischen Institutionen wie etwa dem Stapferhaus, zu Jubiläen und Grossanlässen. Als Abschluss lässt Michael Müller in der Chronik das Jahr auf 50 Seiten nochmals Revue passieren.

«Lenzburger Neujahrsblätter 2025. Lenzburg politisch».

96. Jahrgang, herausgegeben von der Ortsbürgerkulturkommission Lenzburg. Redaktionsleiter: Fritz Thut. Umfang: 200 Seiten.

Verkauf: Buchhandlung Otz, Kirchgasse 23, 5600 Lenzburg; Bücher-Antiquariat Vonarburg, Kirchgasse 15, Lenzburg; Büro Ryser AG, Rathausgasse 24, Lenzburg. Preis: 25 Franken.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…