Eine Insiderin sichert nahtlosen Übergang
In eigener Sache II Die Nachfolgerin von Melanie Solloso als Redaktorin dieser Zeitung ist eine «alte Bekannte»: Carolin Frei hat schon früher am Kronenplatz 12 gearbeitet.

Auf die Ausschreibung der Teilzeitstelle auf der Redaktion von Lenzburger Bezirks-Anzeiger/Der Lindenberg/Der Seetaler (LBA) gab es zahlreiche sehr gute und interessante Bewerbungen. Das «Rennen» machte schliesslich mit Carolin Frei eine Frau, die mit den örtlichen Gepflogenheiten bestens vertraut ist.
Diese Vertrautheit betrifft nicht nur die Region Lenzburg-Seetal mit ihren Organisationen und Exponenten, sondern auch die Redaktionsräume am Lenzburger Kronenplatz: «Zwischen den Jahren 2001 und 2011 habe ich hier für verschiedene Wochenzeitungstitel, auch den LBA, gearbeitet», blickt Carolin Frei zurück. Einige der erwähnten Titel gibt es in der Zwischenzeit nicht mehr. Trotzdem empfindet die ehemalige und künftige Redaktorin ihre 60-Prozent-Stelle auf der LBA-Redaktion als «Rückkehr zu meinen journalistischen Wurzeln».
Ausflug in Selbstständigkeit
2011 gründete Carolin Frei, die als Erstausbildung eine kaufmännische Lehre absolviert hat, als Einzelfirma die Textwerkstatt «Punkt Komma Strich». In dieser Funktion, als Selbstständige, lieferte sie für verschiedene Kunden und Medien, auch den LBA, Texte verschiedenster Prägung.
Nun gibt Frei einen Grossteil dieser Freiheit als Unternehmerin in eigener Sache auf und kehrt in der Regel an drei Tagen pro Woche an den Arbeitsplatz beim LBA zurück. Damit sichert die Rückkehrerin einen nahtlosen Übergang nach dem Abgang von Melanie Solloso. Sie ist hier bestens vertraut mit den Produktionssystemen, die ja von Zeitung zu Zeitung gross divergieren. Sie kann also sofort loslegen.