Trotz Regen ans Waldfest

Lenzburg Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, das Waldfest des Museums Burghalde und der Forstdienste Lenzia trotzte dem Regen und es wurde gefeiert, bis sich die Bäume bogen.

Der guten Stimmung tat das garstige Wetter keinen Abbruch: Das Lenzburger Waldfest begeisterte Gross und Klein. Foto: Romi Schmid
Der guten Stimmung tat das garstige Wetter keinen Abbruch: Das Lenzburger Waldfest begeisterte Gross und Klein. Foto: Romi Schmid

Vom Fällen mit der Zweimannsäge übers Brennholzspalten mit dem Beil bis zum Schnitzen einer eigenen Holunderpfeife oder Fahren mit einer Pferdekutsche war am Waldfest für die ganze Familie etwas dabei. Hunderte liessen sich das Fest, das im Rahmen des Themenjahrs «Schatzkammer Wald» vom Museum Burghalde in Zusammenarbeit mit den Forstdiensten Lenzia auf die Beine gestellt wurde, nicht entgehen.

Trotz garstigem Wetter strömten Hunderte in den Wald, um sich die vielfältigen Posten, bei denen sich alles ums Waldhandwerk drehte, zwischen Fünfweiher und Esterliturm anzusehen und selbst mitanzupacken. Wer die insgesamt zehn Posten bewältigt hatte, konnte sich beim Esterliturm bei Speis und Trank ausruhen. Archäologie-Kurator Jonas Nyffeler vom Museum Burghalde zieht ein positives Fazit: «Das Wetter war besser als erwartet.

Trotz einsetzendem Regen am Nachmittag hatten wir viele Besucher. Wir haben durchweg viel positives Feedback erhalten und freuen uns, dass wir Klein und Gross für das spannende Thema Wald begeistern und tolle Erlebnisse schaffen konnten.»

Waldkonzert in der Stadtkirche

Als Abschluss des Waldkonzerts sollte im idyllischen Ambiente des Fünfweihers in Zusammenarbeit mit den Musikalischen Begegnungen Lenzburg und dem Ökumenischen Forum Kultur ein Alphornkonzert stattfinden. Sollte – denn: Dieses musste aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse in die reformierte Stadtkirche verlegt werden. «Natürlich sind wir traurig, dass das Konzert nicht wie geplant beim Fünfweiher stattfinden konnte – umso mehr, da wir ein solches seit über drei Jahren planen», sagt Stefanie Jud, Präsidentin Musikalische Begegnungen Lenzburg. Umso mehr habe sie sich über die vollen Reihen in der Stadtkirche gefreut. «Das Waldkonzert war nichtsdestotrotz einmalig; es wurde auf riesigen Meermuscheln gespielt, in ein Kuhhorn geblasen und war auch so unglaublich stimmungsvoll.»

Trotz Wetterkapriolen: Das Waldfest war ein voller Erfolg. Nicht zuletzt dank der zahlreichen Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren. Lobende Worte gibt es auch von Vizeammann und Ressortvorsteher Forst Andreas Schmid: «Herzlichen Dank für die Idee, Planung und Durchführung des Waldfests an die Teams der Forstdienste Lenzia und des Museums Burghalde Lenzburg. Es war ein grossartiger Anlass und eine super Präsentation der Ortsbürgergemeinde Lenzburg.»

Die Ausstellung «Schatzkammer Wald» des Museums Burghalde dauert noch rund drei Monate.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel16.04.2025

Container schwebten durch die Lüfte

Staufen Das Provisorium aus Schulcontainern nimmt Gestalt an. Am 9. Juni wurden die 15 Module mit Lastwagen angeliefert und mit einem Autokran auf…
Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…

Hauptartikel02.04.2025

Zwei Experten, zwei Welten, eine harmonische Diskussion

Lenzburg Bei der 27. Ausgabe von «Lenzburg persönlich» begrüsste das Müllerhaus zwei herausragende Gäste: Hirnforscherin Barbara Studer und…