Platin-Award für «Sagenzauber»
Auszeichnung Grund zum Jubeln fürs Museum Burghalde und für Museumsleiter Marc Philip Seidel: Die Ausstellung «Sagenzauber» wurde vom «International Architecture & Design Collection Awards» mit dem Platin-Award ausgezeichnet.
Der Ausstellungstitel ist vielversprechend. Aber dass die Ausstellung gleich einen Award abräumt, ist eine grossartige Überraschung: Vom «International Architecture & Design Collection Awards», einem prestigeträchtigen internationalen Wettbewerb, der aussergewöhnliche Arbeiten in verschiedenen Kategorien der Kreativbranche würdigt, wurde das Museum für die Ausstellung «Sagenzauber – lebendiges Erzählgut» mit dem Platin-Award ausgezeichnet.
«Dieser Award bedeutet mir ungeheuer viel, denn es zeigt, wie die fruchtbare Kombination von Tradition und Innovation neue Welten eröffnen kann», sagt der sichtlich erfreute Kurator und Museumsleiter Marc Philip Seidel. Physisch in den Händen halten konnte er die Auszeichnung noch nicht – das Edelmetall wird im Verlauf des Januars postalisch zugestellt.
Mit dem Award kommt der Ausstellung «Sagenzauber» bereits der zweite internationale Preis zu; in New York wurde das Ausstellungsplakat bereits mit dem renommierten «Graphis Poster Silver Award 2025» prämiert.
Neue Massstäbe gesetzt
«Immer wieder aufs Neue war und bin ich erstaunt, was durch akribische Forschung, Enthusiasmus und den hohen Einsatz unseres Museumsteams entsteht. Diese Auszeichnungen sind eine phänomenale Honorierung des innovativen Geists in unserem Museum und lässt Stadt und Region Lenzburg alle Ehre zuteilwerden», freut sich auch Urs F. Meier, langjähriger Präsident der Stiftung Museum Burghalde.
Das Projekt «Sagenzauber» umfasst ein ganzes Themenjahr und bietet mit verschiedenen Formaten Klein und Gross den Zugang zum alten Erzählgut. Die Sonderausstellung in einem ehemaligen Fabrikgebäude der Seifi entführt mit dem in den Goldspiegeln erscheinenden Zauberer Albal in eine magische Sagenwelt.
Verschiedene Hörstationen in der Ausstellung und rund um das Museum lassen vier Sagenerzählende zu Wort kommen. Besonders innovativ ist die Applikation der Augmented Reality bei Werbeplakaten in der Altstadt von Lenzburg, bei magischen Untersetzern aus Holz und bei der wunderbar gestalteten Begleitpublikation.
«Letztlich war dieser Erfolg nur möglich mit einem tatkräftigen Museumsteam, den Programmierern von ‹freisicht›, den verschiedenen Sagenerzählern, dem Stiftungsrat, den städtischen Mitarbeitenden und weiteren Freiwilligen. Ein grosser Dank an alle, die in das Projekt auf verschiedene Weise involviert waren», sagt Seidel, der sich seit vielen Jahren mit alten Sagen und Legenden wissenschaftlich beschäftigt.
Eine Arbeit, die im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet ist.
Mehr unter www.sagenzauber.ch.
Eine wahrhaft ausgezeichnete Ausstellung: Das Projekt «Sagenzauber» wurde erneut prämiert.Foto: zvg