Auf den Hund gekommen

Lenzburg Ein Mops stapft mutig Richtung Becken, während eine Dogge mit einem Satz vom Beckenrand ins Wasser springt – mit mehr Spritzwirkung als Stil. Nebenan liefern sich zwei Golden Retriever ein wildes Wettschwimmen. Was wie ein wilder Traum klingt, wird Realität: Zum ersten Mal lädt die Lenzburger Badi am Saisonende zum Hundeschwimmen.

Die Idee stammt von Yael Meyer, Bademeisterin und Besitzerin einer Deutschen Dogge. «Ich bin ein grosser Hundefan und habe gesehen, dass andere Badis solche Anlässe mit Erfolg durchführen. Es ist eine tolle Attraktion, die mit wenig Aufwand machbar ist», sagt sie. Mit ihrer Initiative gab sie den entscheidenden Anstoss. «Eigentlich wollte ich das nicht machen», sagt Betriebsleiter Christof Hübscher schmunzelnd. «Aber man muss immer wieder etwas Neues bieten – und dieses Jahr ist ohnehin das Jahr der Neuerungen.» Tatsächlich hat die Badi in dieser Saison bereits erstmals Frühschwimmen angeboten – mit positiver Resonanz.

«Wir suchen immer wieder nach neuen Ideen», so Hübscher. Und so gehört am Montag, 15. September, die gesamte Badi – samt 50-Meter-Becken, Sprungtürmen und Rutschbahn – ganz den Vierbeinern. Es ist eine Premiere. «Ich kann nicht abschätzen, wie viele Pfoten ihren Weg in die Badi finden werden», sagt Hübscher. Klar ist: Der Anlass findet bewusst am allerletzten Tag der Saison statt. «Es wäre unhygienisch, wenn danach wieder Menschen im Becken baden würden.» Der Eintritt ist an diesem Tag sowohl für Mensch als auch Tier gratis.

Chlor raus, Hund rein

Damit Hunde bedenkenlos ins Wasser dürfen, wird die Chlorung im Becken vorgängig gestoppt. «Die Chemie ist draussen, wir lassen das Wasser drin und fügen danach das Überwinterungsmittel zu», erklärt Hübscher. Das gesamte Gelände ist eingezäunt. Das sorgt für Sicherheit auf dem Gelände. Die Verantwortung liegt aber auch bei den Hundehalterinnen und Hundehaltern. «Wer einen Nicht-Schwimmer-Hund hat, soll ihm bitte eine Schwimmweste anziehen», sagt Yael Meyer. Und für alle F(a)elle sind natürlich auch die Bademeister da.

Rennen der nassen Nasen

Ein besonderer Programmpunkt sorgt zusätzlich für Spannung: Um 15 Uhr findet ein Hundeschwimmrennen statt – mit coolen Preisen für die schnellsten Pfoten. «Wie genau wir es organisieren, entscheiden wir spontan. Hauptsache, es macht allen Spass», sagt Meyer lachend. Wenn der Anlass gut ankommt, könnte das Hundeschwimmen künftig ein fester Bestandteil der Lenzburger Badi-Saison werden. Und vielleicht heisst es dann jedes Jahr im September: Bahn frei für nasse Fellnasen.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Christine von Arx
Hauptartikel17.09.2025

Salzkorn

Fusion? Nein Danke! Auf die Publikumsfrage nach einer allfälligen Fusion mit Lenzburg ist die Antwort der Kandidierenden klar.Foto: Romi Schmid
Hauptartikel17.09.2025

Bei der Fusion sind sich alle einig

Staufen Zehn Kandidierende kämpfen um fünf Gemeinderatssitze – alle parteilos, aber mit klaren Meinungen. Nur in einem Punkt sind sich die Staufner einig: Eine…
Die Teilnehmer des Podiums: Nationalrätin Maya Bally, Regierungsrat Dieter Egli, Futurist Joël Luc Cachelin, Moderator Maurice Velati, Grossrat Yannik Berner und Jungunternehmerin Livia Florina Schröder.Foto: Rinaldo Feusi
Hauptartikel10.09.2025

Sind die Jungen faul oder kapieren es die Alten nicht?

Lenzburg Vergangene Woche lud der Verband Lebensraum Lenzburg-Seetal zum Podium mit dem Thema alte und junge Generation.