Neues Neujahrsblatt

Es war eine intensive Sitzung. Vor knapp einem Jahr im Hünerwadelhaus am Freischarenplatz. Schliesslich haben wir mit einem Glas Mineral auf dem Tisch das Thema für das Neujahrsblatt 2024 gesetzt: Essen und Trinken in Lenzburg. In der aktuellen Ausgabe dreht sich somit alles um die Kulinarik. Dabei wird Wirtschaftsgeschichte zu Geschichte der Wirtschaften. Das Buch bietet ein grosses Spektrum: Auch die beliebten Mittwochswähen, welche die Strafanstalt seit Jahren mit grossem Erfolg anbietet, sind Thema. Selbst der in den 1960er-Jahren berühmte Lenzburger Fernsehkoch Alfred Seiler bekommt seinen Platz.

Wie ich seit gut fünf Jahren dabei in der Redaktion der Lenzburger Neujahrsblätter: Mike Müller. Nein, nicht der Mike Müller von der TV-Sendung Giacobbo/Müller, der bekannteste Fernseh-Bestatter der Schweiz, der im Jahr 2000 auch eine Rolle im Landschaftstheater Lenzburg spielte. Sondern ein Namensvetter: Seit 2018 leitet Mike Müller die kleine Neujahrsblatt-Redaktion. Er macht das hervorragend. Leider in diesem Jahr zum letzten Mal als Leiter. Er tritt etwas kürzer, bleibt dem Redaktionsteam aber zum Glück erhalten. Müllers Nachfolger wird Fritz Thut, bis vor Kurzem Chefredaktor dieser Zeitung, Salzkorn-Schreiber und Lenzburg-Kenner.

Dank einem Einfall Müllers wird das neuste Neujahrsblatt auch eine Art Gastroführer quer durch verschiedene Lenzburger Restaurants. Wie in jeder Ausgabe gibt es zudem ein Porträt: Heiner Halder, ehemaliger AZ-Redaktor, Salzkorn-Schreiber und Stadtoriginal. Und wie immer seit 1930, als das erste Neujahrsblatt erschien, endet das Buch nach vielen anderen Themen mit der Jahreschronik, die das Lenzburger Jahr zusammenfasst. Sie dürfen gespannt sein!

Die öffentliche Vernissage findet am kommenden Mittwochabend in der Burghalde statt.

Rolf Kromer

Rolf Kromer

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel16.04.2025

Container schwebten durch die Lüfte

Staufen Das Provisorium aus Schulcontainern nimmt Gestalt an. Am 9. Juni wurden die 15 Module mit Lastwagen angeliefert und mit einem Autokran auf…
Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…

Hauptartikel02.04.2025

Zwei Experten, zwei Welten, eine harmonische Diskussion

Lenzburg Bei der 27. Ausgabe von «Lenzburg persönlich» begrüsste das Müllerhaus zwei herausragende Gäste: Hirnforscherin Barbara Studer und…