Fischessen brachte Spenden von 10 000 Franken

Lenzburg Der Erlös aus dem traditionellen Fischessen im Rahmen der Lenzburger Jugendfestwoche hat auch in diesem Jahr zwei bedeutende regionale Institutionen unterstützt.

Freuen sich gemeinsam: Daniel Aeschbach (CKM), Christian Fahnenbruck (Pfadi), Carmen Zobrist (BPW), Peter Sandmeier (Märliwald), Sergio Caneve (RCL), Michela Kunz (RCLS) und Robin Gnehm (RCL).Foto: Rinaldo Feusi

211 Kilogramm Zander zusammen mit 55 Kilogramm Mayonnaise und 80 Kilogramm Brot wurden beim beliebten Festmahl verzehrt. Zu den Organisatoren gehörten der Rotary-Club Lenzburg (RCL), der Rotary-Club Lenzburg-Seetal (RCLS), die Business and Professional Women Lenzburg (BPW), die Köche der Freischarenküche (CKM) sowie die Pfadi Gofers, die sich alle aktiv in die Planung und die Durchführung des Events einbrachten.

Märliwald und Hammerpark im Weihnachtszauber

Aus dem Erlös des diesjährigen Fischessens wurden insgesamt 10000 Franken an zwei Institutionen in der Region ausgeschüttet. Ein Betrag von 6000 Franken geht an den Märliwald in Seengen, eine langjährige und traditionsreiche Adventsattraktion. Die übrigen 4000 Franken wurden an die Freizeitanlage Hammerpark in Lenzburg überwiesen, die einen wichtigen sozialen Treffpunkt darstellt. Die Vertreter der beiden Organisationen, Peter Sandmeier für den Märliwald und Sandro Negro für den Hammerpark, durften den symbolischen Check in Empfang nehmen. Der Märliwald in Seengen, der in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Besucher anzieht, plant, mit den erhaltenen Geldern neue Figuren hinzuzufügen, um die Attraktivität des Waldes weiter zu steigern und die Besucher jedes Jahr aufs Neue zu begeistern. Der Hammerpark in Lenzburg wird das Geld in den Bau eines neuen Pumptracks investieren. Dieser Pumptrack, der für Radfahrer und Skater konzipiert wurde, soll im kommenden Jahr fertiggestellt werden. Der Bau des Pumptracks ist bereits in diesem Jahr gestartet, und die Spende aus dem Fischessen wird eine wesentliche Unterstützung für die Realisierung dieses Projekts sein. Das Fischessen in der Lenzburger Jugendfestwoche bleibt somit ein nicht nur kulinarisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der regionalen Gemeinschaft und zur Unterstützung wertvoller lokaler Projekte.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel26.03.2025

Führungswechsel

Gleich bei drei wichtigen Lenzburger Institutionen der öffentlichen Hand wurden in den letzten Wochen operative Führungswechsel verkündet: bei der SWL Energie…

Hauptartikel26.03.2025

Good News für Teeliebhaber: «It’s Teatime» bleibt

Lenzburg In der Altstadt hält sich hartnäckig ein lästiges Gerücht: Das Teefachgeschäft «It’s Teatime» soll schliessen. Für die Inhaberin ist das…
Hauptartikel19.03.2025

Herrscht bei der Regio Feuerwehr ein Schwelbrand?

Lenzburg Widersprüchliche Aussagen aus den Reihen der Feuerwehrkommission bieten Raum für Spekulationen. Auf Medienanfragen wird nicht eingegangen.