Das Lenzopark-Café schliesst

Seit es den Lenzopark in Staufen gibt, gibt es auch den Cappuccino Club – das einzige Café im 7000 Quadratmeter grossen Einkaufszentrum. Nach einem Jahrzehnt schliesst nun der gut besuchte Restaurationsbetrieb auf Ende Juli.

Die Café-Bar Cappuccino Club im Lenzopark ist bald Geschichte. Am 29. Juli ist der letzte Verkaufstag. Foto: Melanie Solloso
Die Café-Bar Cappuccino Club im Lenzopark ist bald Geschichte. Am 29. Juli ist der letzte Verkaufstag. Foto: Melanie Solloso

Man fühlt sich jeweils ein bisschen wie in einem grossen Wohnzimmer im Café Cappuccino Club im Lenzopark in Staufen, und das mitten in einem Einkaufszentrum. Auf der Speisekarte des Cafés mit Bar mit 80 Sitzplätzen stehen Backwaren, Sandwiches, Snacks, Kaffee-Spezialitäten, frische Fruchtsäfte, aber auch heimisches Bier.

Für manch ein Stammgast war es ein Ort, an dem er regelmässig einkehrte, auch ohne Einkauf. Seit ein paar Wochen wurden nun auch die Gäste schriftlich informiert, dass das Café auf Ende Monat schliesst. Der letzte Verkaufstag ist der 29. Juli 2017. Die Mitarbeiter wussten laut Pontus Musa, Managing Director von Foodys AG, der Betreiberin der Cappuccino-Club-Café-Bar-Kette, bereits seit einem Jahr, dass Ende Juli 2017 Schluss sein wird. Den ehemals sechs Mitarbeitern sei angeboten worden, in die Filiale nach Lupfig zu wechseln, zwei machen davon Gebrauch.

Vertrag nicht verlängert

Auf telefonische und schriftliche Nachfrage über die Gründe der Schliessung gab Geschäftsleiter Musa an: «Der Mietvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren ist regulär ausgelaufen.» Die Frage, ob finanzielle Gründe zum Schliessungsentscheid beigetragen haben, verneint der Managing Director. Neben der Filiale in Lenzburg gibt es gemäss cappuccinoclub.ch noch vier weitere Standorte schweizweit, einer davon in Lupfig.

Gemäss Centerverwaltung Rimaplan AG wurde vom Vermieter die Möglichkeit für eine Vertragsverlängerung nicht eingelöst. Mit dem Standort selbst hat dies laut Geschäftsleiter Musa nichts zu tun. «Der Lenzopark ist ein gut etabliertes, regionales Einkaufszentrum», so Musa und begründet den Schliessungsentscheid: «Alles hat seine Zeit, die Zeit in Lenzburg ist nun vorbei.»

Dass finanzielle Gründe für die Standortaufgabe der Auslöser waren, ist eher unwahrscheinlich. Laut Restaurantgästen ist das Café meist gut besucht. Und für das Einkaufszentrum Lenzopark im Ganzen sind die Umsatzzahlen gegenüber den Vorjahren steigend.

Unverständnis bei Gästen

Bei einigen Gästen stossen die Neuigkeiten der Schliessung auf Unverständnis. «Das Café läuft doch gut, es hat immer Leute, auch dann, wenn der Rest des Einkaufszentrums fast menschenleer ist. Ich verstehe nicht, dass die Filiale schliesst», sagt etwa Stammgast R., der nicht mit Namen genannt werden möchte.

Managing Director Musa erhofft sich, dass die Stammgäste vom Café Cappuccino Club künftig in der Filiale in Lupfig einkehren werden. Stammgast R. jedenfalls kann sich einen Wechsel nicht vorstellen. «Das ist doch viel zu weit», meint er.

Für Gäste, die dem Standort Lenzopark treu bleiben möchten, gibt es gute Neuigkeiten. Anstelle des Cappuccino Clubs soll laut Centerverwaltung wieder ein Restaurationsbetrieb treten. Details zum Anbieter möchte die Rimaplan AG noch nicht bekannt geben und schreibt: «Das Konzept wird noch im Detail erarbeitet.» Auch das Eröffnungsdatum ist noch offen. Bis die Anschlusslösung konkret sein wird, soll ein Provisorium für einen nahtlosen Übergang sorgen.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel16.04.2025

Container schwebten durch die Lüfte

Staufen Das Provisorium aus Schulcontainern nimmt Gestalt an. Am 9. Juni wurden die 15 Module mit Lastwagen angeliefert und mit einem Autokran auf…
Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…

Hauptartikel02.04.2025

Zwei Experten, zwei Welten, eine harmonische Diskussion

Lenzburg Bei der 27. Ausgabe von «Lenzburg persönlich» begrüsste das Müllerhaus zwei herausragende Gäste: Hirnforscherin Barbara Studer und…