Brandneu und noch verpackt

Möriken-Wildegg Mit viel Begleitmusik weihte die Spezialfirma TFB AG ein neues Spezialfahrzeug ein, mit dem die Dichte von Strassenbelägen gemessen werden kann.

<em>Stolz auf das neue Fahrzeug:</em> Roger Wasmer (Leiter Labor), Veronika Klemm (Schulungsleiterin Weiterbildung Bau und Wissen), Yves Schiegg (Geschäftsführer) und Fernand Deillon (stellvertretender Geschäftsführer) vor dem neuen MAN TGM 13.29
<em>Stolz auf das neue Fahrzeug:</em> Roger Wasmer (Leiter Labor), Veronika Klemm (Schulungsleiterin Weiterbildung Bau und Wissen), Yves Schiegg (Geschäftsführer) und Fernand Deillon (stellvertretender Geschäftsführer) vor dem neuen MAN TGM 13.290. Foto: Peter Winkelmann

Die 1933 gegründete TFB AG hat ihren Hauptsitz an der Zurlindenstrasse in Wildegg und eine Zweigniederlassung in Puidoux bei Lausanne. Die Firma beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.

Die TFB ist seit vielen Jahren spezialisiert auf so genannte ME-Messungen im Strassenbau. Damit ist es möglich, Verformungen im Untergrund zu kontrollieren. Jährlich werden über 3000 Messungen auf neuen Strassenabschnitten durchgeführt.

«Dabei geht es nicht nur um die Qualitätskontrolle des Strassenunterbaus vor dem Belagseinbau», erklärte Messtechniker Urs Bachfischer, «sondern wir können danach gleich Ratschläge erteilen, was bei fehlerhafter Qualität genau zu machen ist.»

ME-Messungen sind normierte Plattendruckversuche, bei denen die Verformbarkeit und die Tragfähigkeit des Untergrundes als Dimensionierungsgrundlage für Verkehrsflächen bestimmt werden.

Solche Messungen werden mit auf Lastwagen installierten Messgeräten ausgeführt. Der so genannte Stempeldruck erfolgt mittels einer Druckplatte von 30 Zentimeter Durchmesser, der Pressdruck beträgt rund drei Tonnen pro Quadratmeter.

Erweiterung des Fahrzeugparks

Mit dem jetzt eingeweihten Fahrzeug ist die TFB als führendes Unternehmen schweizweit unterwegs. Die Firma war das erste Labor mit Messgeräten auf Lastwagen, heute stehen täglich drei Fahrzeuge im Einsatz.

Der neue MAN TGM 13.290 ist wie alle andern Fahrzeuge im neuen Look unterwegs. «Das Rad symbolisiert die Vielfalt unserer Firma als führendes Baustoff-Labor», deutete Geschäftsführer Yves Schiegg das neue Firmenlogo.

Die TFB als wirtschaftlich und fachlich neutrales Unternehmen ist in der ganzen Schweiz aktiv. Sie führt Zement- und Betonprüfungen durch, berät ihre Kunden bei der Anwendung von mineralischen Bindemitteln (Zement und Kalk) und Beton, beim Neubau und Schutz sowie bei der Erhaltung von Beton-, Stahl- und Spannbetonbauten.

Ein dritter Schwerpunkt sind Aus- und Weiterbildungslehrgänge für Berufsleute aus dem Bauhauptgewerbe wie Vorarbeiter, Poliere, Bauführer, Techniker TS.

Umrahmt wurde die Einweihung durch die Musikgesellschaft Möriken-Wildegg, die mit einer Fanfare den neuen MAN für viele weitere ME-Messungen in den Einsatz schickte.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel23.04.2025

Trotz Wetterkapriolen: «Ein ansprechendes Jahr»

Meisterschwanden Das Wetter war ideal, die Schiffe waren zusammengebunden, die 137. GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wurde von…
Bitte keine Abk.
Hauptartikel23.04.2025

Bitte keine Abk.

«Herausford. abgeschlossen». So lautet die Erfolgsmeldung auf dem Smartphone, wenn bei einem dieser kleinen Kombinationsspiele, die gemäss Eigenwerbung den…

Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…