Zehn Pferdestärken räumten Murmelbahn weg

Schatzkammer Wald Im Rahmen der Sonderausstellung des Museums Burghalde wurde im Frühjahr eine Murmelbahn mit sieben Stationen rund ums Schloss Lenzburg aufgebaut. Nun wurden die Elemente abgebaut und eingelagert.

Zehn satte Pferdestärken und viele Hände räumten die Murmelstationen rund ums Schloss Lenzburg auf.Foto: Peter Winkelmann

Zehn satte Pferdestärken und viele Hände räumten die Murmelstationen rund ums Schloss Lenzburg auf.Foto: Peter Winkelmann

Leisteten die Vorarbeit: Das ZSO-Team Thomas Linder, Raphael Hausherr und Ramon Linder mit einem Murmelbahnelement.Foto: PWi

Leisteten die Vorarbeit: Das ZSO-Team Thomas Linder, Raphael Hausherr und Ramon Linder mit einem Murmelbahnelement.Foto: PWi

Die Murmelbahn war von Anfang an ein Riesenerfolg. Rund 3500 Kugeln wurden verkauft und die Organisatoren schon schnell «überrollt» – der Drechsler sei kaum nachgekommen mit der Kugelproduktion.

Nach rund sieben Monaten zerlegten Thomas und Ramon Linder mit Raphael Hausherr von der Zivilschutzorganisation Lenzburg-Seetal die einzelnen Bahnen je nach Zusammenbau in einzelne Stücke und liessen diese aufgeschichtet am jeweiligen Standort liegen.

Zehn Pferde holten die Elemente ab

Während der letzten drei Wochen war das Train Corps 13 mit 70 Pferden auf der Schützenmatte stationiert. Bei einem Besuch von Thomas Linder, ZSO-Chef Lenzburg-Seetal, kam zur Sprache, dass immer neue Aufträge für Übungszwecke gesucht werden, aber auch um die Stellung innerhalb des Militärs zu sichern. So kam die Idee auf, die einzelnen Teile der Murmelbahnen mit Pferden zurück in die Lagerräume im Museum Burghalde zu transportieren. Am Dienstag war es dann so weit. Bei nasskaltem und stürmischem Wetter wurden die ersten zwei Pferde gegen halb neun Uhr zuoberst auf dem Gofi beladen. Die nächsten Elemente entlang dem Gofiweg waren schon etwas komplizierter für die Pferde, doch die langen, schweren Holzelemente trugen diese sicher hinunter ins Lager.

Abwechslung im Alltag

Oberwachtmeister Basil Stalder war sehr zufrieden mit den Pferden wie auch mit seinen Soldatinnen und Soldaten. «Solche ausserordentlichen Tätigkeiten tun uns allen gut, sie bringen etwas Abwechslung in den dreiwöchigen militärischen Alltag», fasste er den verregneten Morgen zusammen. Nach rund zweistündigem Einsatz wurden die Pferde wieder übers Schloss zurück auf die Schützenmatte geführt. Die Murmelbahn wird Anfang April 2024 wieder aufgestellt und sogar um sechs Stationen erweitert. Dies im Rahmen des Themenjahres «Sagenzauber», veranstaltet wieder durch das Museum Burghalde.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Scannen und mitmachen: Der Stadtrat will’s wissen.Foto: zvg
Stadt Lenzburg26.11.2025

Umfrage zu Sport- und Freizeitanlagen

Umfrage Lenzburg startet eine Umfrage zur zukünftigen Gestaltung von Sport- und Freizeitanlagen.

Eine Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der…

«Fondue i de Gass» war ein beliebtes Angebot und lockte immer viele Menschen an.Foto: Ruth Steiner
Stadt Lenzburg26.11.2025

Rotary-Club Lenzburg-Seetal bringt Tradition zurück

Rathausgasse Nach vier Jahren Pause soll im Advent wieder Fondue-Duft durch die Lenzburger Rathausgasse wehen.
So ein Eseli entzückt Klein und Gross gleichermassen. Foto: zvg
Stadt Lenzburg26.11.2025

Der Samichlaus kommt an den Chlausmärt

Samichlaus Auch dieses Jahr zieht der Samichlaus am Chlausmärt am 11. Dezember durch die Gassen und verteilt Lebkuchen, Mandarinen und Nüsse an Kinder, die ihm…