«Wir wollen schöne Bilder malen»

Freischarenmanöver Morgen Freitag findet im Rahmen des Jugendfests das Freischarenmanöver statt. Dieses Jahr soll es beim Schlussbild einige Überraschungen geben.

Genaue Anweisungen: Carole Zwyssig-Kliem, Stabschefin der Kadetten, erklärte das Schlussbild von morgen Freitag. Foto: Deborah Bläuer
Genaue Anweisungen: Carole Zwyssig-Kliem, Stabschefin der Kadetten, erklärte das Schlussbild von morgen Freitag. Foto: Deborah Bläuer

Die Marschrichtung an der Manöverbesprechung am Montagabend mit Geländebegehung sowie Besprechung des Schlussbildes auf der Schützenmatte war klar: absolute Disziplin, Verantwortung wahrnehmen und keinerlei Zwischenfälle.

«Viel ist in den letzten Monaten rund ums Manöver passiert», umschrieb Stefan Regli, Freischaren-Commissionspräsident, die Diskussionen, die es nach Beginn des Kriegs in der Ukraine über die Durchführung des Freischarenmanövers gegeben hatte.

«Wir werden dieses Jahr wohl so genau beobachtet werden wie noch nie», sagte er und betonte, wie wichtig es sei, dass die Zugführer ihre Verantwortung wahrnehmen. Zum einen für die Sicherheit und zum anderen auch, «damit in der Öffentlichkeit das Bild entsteht, welches wir nach draussen tragen wollen». Dem stimmte auch der Stabschef Freischaren Thomas Steinmann zu. «Wir wollen schöne Bilder malen», sagte er und erklärte den Ablauf des Manövers. Dieser wird nur geringfügig geändert. Fürs Schlussbild sind hingegen einige symbolträchtige Überraschungen vorgesehen, die an dieser Stelle allerdings noch nicht verraten seien.

Anspielungen jedweder Art auf den Ukrainekrieg sind strikte untersagt. Und beim Schminken ist auf das Aufmalen von Flaggen zu verzichten – mit Ausnahme der schottischen Flagge bei den Schotten. Zudem werden die Gewehre der Kadetten nach jeder Übung eingesammelt. So sind denn auch die Kadetten gestern Abend nach der Kaderwahl ohne Gewehre in die Stadt gezogen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…