Wenig Lärm, ein Rücktritt und früher Feierabend

Lenzburg Vergangene Woche tagte der Einwohnerrat. Es gab mehr zu erzählen als zu diskutieren. Manuel Silva gab seinen Rücktritt bekannt.

Wird gesetzeskonform angepasst.Foto: rfb

Im Gros war es ein gemütlicher Abend in der Aula der Schule im Lenzhard. Explosive Traktanden gab es keine. Doch kam es zu einem Rücktritt bei der SVP und einem Änderungsantrag – auch vonseiten SVP.

Keine Betonplatte Langsamstig-Haltestelle

Im Oktober 2024 beantragte der Stadtrat dem Einwohnerrat einen Kreditantrag von 440000 Franken für die Erneuerung des Strassenbelags und der defekten Randsteine der Zeughausstrasse West. Ebenfalls darin enthalten war die Bushaltestelle Langsamstig. Diese sollte dem Behindertengleichstellungsgesetz angepasst und um etwa 85 Meter westwärts verschoben werden, um eine Haltekante von 22 Zentimetern und eine Gehwegbreite von 2 Metern zu realisieren. Ein Personenunterstand war ebenfalls vorgesehen. Der Antrag wurde jedoch zurückgewiesen. Kritikpunkt war eine geplante Betonplatte anstelle eines gleichmässigen Belags. Michael Häusermann (SVP) meinte, dass aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens eine solche Ausführung überdimensioniert sei, und schlug vor, darauf zu verzichten. Da die finanziellen Auswirkungen dieser Änderung nicht sofort abschätzbar waren, wurde das Projekt zur Überarbeitung an den Stadtrat zurückgewiesen. Im Februar wurde das Projekt erneut vorgestellt, doch der Stadtrat hielt an der Betonplatte fest. An der Einwohnerratssitzung vom 6. März kam die Vorlage somit erneut zur Abstimmung. Ein Änderungsantrag der SVP, der den Verzicht auf die Betonplatte und eine Reduktion des Kredits auf 425000 Franken forderte, wurde angenommen. Die Sanierung der Zeughausstrasse West konnte beschlossen werden, jedoch ohne die ursprünglich geplante Betonplatte im Bereich der Bushaltestelle.

Ebenfalls zu informieren gab es betreffend die Kreditabrechnung zur Sanierung des Flachdachs der Mehrzweckhalle. Geprüft wurde diese von Anja Kroll (Grüne) und Corin Ballhaus (SVP). Zu diskutieren habe der Umgang mit dem in der Abrechnung erwähnten Wasserschaden sowie die Abweichung bei den Fördergeldern, die tiefer als budgetiert ausfielen, obschon die sanierte Fläche grösser war, gegeben. Es kam zu Kosten von rund 218500 Franken. Grund für die Kreditüberschreitung war eine ungedämmte Fläche von rund 100 Quadratmetern über den Lagerplätzen, die zusätzlich abgedichtet wurde. Alle Einbürgerungsgesuche wurden angenommen. Manuel Silva (SVP) gab am Ende der Versammlung seinen Rücktritt bekannt. Die Sitzung war zeitig abgeschlossen. Vielleicht teilt man die Ressourcen vor dem Wahlkampf ein.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg14.05.2025

Feuerwehrnachwuchs misst sich in Lenzburg

Volksfest Lenzburg wird vom 24. bis 25. Mai zur Hochburg der jungen Feuerwehrtalente: Die Jugendfeuerwehr-Schweizer-Meisterschaft bringt Action,…
Stadt Lenzburg14.05.2025

Neues Homeschoolingzentrum feel öffnet seine Türen

Bildung Am 17. Mai öffnet das Homeschoolingzentrum feel in Lenzburg seine Türen. Ab 14 Uhr sind Interessierte eingeladen, sich vor Ort ein Bild…
Stadt Lenzburg14.05.2025

Von der Rathausgasse ins Wisa-Gloria-Areal: Orb-it schliesst, aber das Label lebt weiter

Rathausgasse Die Rathausgasse verliert seinen bekannten Second-Hand-Laden Orb-it. Vorbei ist es mit dem Label trotzdem nicht: Besitzerin Tanja…