Traditioneller Anlass auf der Suche nach Neuem

Lenzburg Mit der dritten Ausgabe ist die Weihnachtsausstellung «Lenzburg stellt aus» in der Stadt bereits Tradition. Für die Zukunft muss sie einen neuen Ort suchen.

Rückeroberung der Natur: Composing zum Bahnhof Lenzburg von Chris Iseli. Foto: Fritz Thut
Rückeroberung der Natur: Composing zum Bahnhof Lenzburg von Chris Iseli. Foto: Fritz Thut

Die Zahl der Künstler, die die Weihnachtsausstellung in der Alten Bleiche als Schaufenster benützen, um der Öffentlichkeit ihre jüngsten Werke zu zeigen, wächst. 40 Kunstschaffende sind es diesmal; fünf mehr als 2021. «Wir mussten einigen Interessenten, insbesondere allen Auswärtigen, absagen», so Sylvia Voegeli von der organisierenden Kulturkommission.

«Das Niveau ist deutlich gestiegen», so Voegeli. Die Bandbreite der ausgestellten und zum Verkauf stehenden Werke ist breit und reicht von Metallplastiken bis modernen Composings. Es gibt Routiniers, deren Entwicklung die Besucher so verfolgen können, aber auch Neulinge, wie etwa die 17-jährige Anais Fischer, die für eine Blutauffrischung sorgen.

«Kultur macht Lenzburg aus»

An der offiziellen Vernissage machten sich zwei Stadträte Gedanken zur Ausstellung. Kulturminister Sven Ammann räumte ein, dass er in seinem ersten Jahr viel gelernt habe: «Für mich ist Kultur ein offener Begriff, der alles umfasst, was Menschen schaffen.»

Für Vizeammann Andreas Schmid ist die Bedeutung zentral: «Kultur macht Lenzburg aus.» Als Immobilienchef der Stadt wies er darauf hin, dass die Alte Bleiche wegen der Schulnutzung künftig nicht mehr zur Verfügung steht: «Aber wir werden für diese mittlerweile traditionelle Ausstellung sicherlich eine neue Lösung finden.»

Lenzburg stellt aus. Weihnachtsausstellung von Lenzburger Kunstschaffenden. Bis 4. Dezember. Mittwoch und Freitag 17 bis 19 Uhr; Samstag, 14 bis 17 Uhr; Sonntag 11 bis 17 Uhr. – Werke von Beatrice Aeberli (Figuren), Franz Arnold (Metallarbeiten), Franziska Aschwanden (Malerei), Jörg Auer ((Skulpturen), Urs Becker (Skulpturen), Andres Benguerel (Fotografie), Gian Biswas (Linoldrucke), Peter Buchs (Skulpturen), Kathrin Christen (Malerei), Druckwerkstatt (Druckgrafik), Wanda Dufner (Tierfiguren), Hanspeter Eichenberger (Glaskunst), Bruno Fischer (Porzellanfiguren), Anais Fischer (Malerei), Peter Hächler (Metallplastiken), Hermann Bob Gelzer (Malerei), Cosimo Gritsch (Malerei), Hans Gugler (Malerei), Sarah Huber (Malerei), Chris Iseli (Composings), Beatrice Koncilia (Malerei), Beat Leuenberger (Wortkunst), Fredy Meier (Malerei), Erika Müller (Malerei), Marianne Neuhaus (Collagen), Kenia Olieinikova (digitale Kunst), Benjamin Richie (Collagen), Jean-Louis Ruffieux (Skulpturen), Marianne Sali (Collagen), Christoph Salm (Malerei), Ursula Schneider (Malerei), Ueli Schneider (Metallarbeiten), Heidi Schönenberger (Malerei), Roland Stöckli (Malerei), Frank Studer (Fotografie), Sabrina Valeria (Malerei), Anja Voegeli (Malerei), Sonja Willener (Malerei), Franziska Zimmermann (Malerei), Trudi Zuber (Malerei).

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Sylvie Vieli stellt das Konzept von «Vernetzt» vor.Foto: zvg
Stadt Lenzburg03.09.2025

Vorhang auf für den neuen Spielclub des Landschaftstheaters Lenzburg

Kultur Nach dem grossen Erfolg der «Eingebildeten Krankenkasse» startet im September ein neues Theaterprojekt.

Das Landschaftstheater Lenzburg geht in die…

Lesrbriefe
Stadt Lenzburg03.09.2025

Lesrbriefe

Wahlen Ich mag Menschen, die gradlinig, innovativ und mit Freude ihre Ziele anpacken. So habe ich Andi Schmid schon in jungen Jahren kennengelernt – als…

Schon auf der Bühne: Die Kleinen ganz gross.Foto: Debora Hugentobler
Stadt Lenzburg03.09.2025

Elternverein mit Magie, Musik und vollem Metzgplatz

Elternverein Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Elternvereins Lenzburg feierte Gross und Klein einen gemeinsamen Festtag. Angemeldet waren rund 250…