SVP-Einwohnerrätin schreibt Finanzratgeber für Frauen

Neuerscheinung Den Lockdown hat Corin Ballhaus genutzt: Ende März erscheint ihr Buch «Frauenpower in Finanzfragen». Die 55-Jährige hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen für das vermeintlich trockene Thema zu begeistern und sie zu finanzieller Unabhängigkeit zu motivieren.

Möchte Frauen in Finanzfragen ermutigen: Buchautorin Corin Ballhaus. Foto: Romi Schmid

Möchte Frauen in Finanzfragen ermutigen: Buchautorin Corin Ballhaus. Foto: Romi Schmid

Frauenpower in Finanzfragen: Buchcover. Foto: zvg

Frauenpower in Finanzfragen: Buchcover. Foto: zvg

Im Buch «Frauenpower für Finanzfragen» von Corin Ballhaus kommt einiges zusammen. Vom ersten Lohn über die Familiengründung bis zur Altersvorsorge und Nachlassplanung: Ballhaus nimmt die Leser in jeder Lebenslage an die Hand und begleitet sie Schritt für Schritt.

Nach 224 Seiten ist Schluss mit Checklisten, Geldfragen und Finanzplanung. «Das Buch ist ein Herzensprojekt», sagt die SVP-Einwohnerrätin und ergänzt: «Ich bin in einfachen finanziellen Verhältnissen aufgewachsen und habe schon früh den achtsamen und selbstständigen Umgang mit Geld gelernt. Es überrascht mich immer wieder, wie wenig sich Frauen mit Finanzfragen auseinandersetzen. Es ist wichtig, vorauszuplanen und sich für Unvorhergesehenes zu wappnen.»

Ballhaus weiss, wovon sie spricht. Die Kommunikations- und Finanzexpertin beschäftigt sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Rollen mit dem Thema. Ursprünglich als Kundenberaterin und Projektleiterin auf Bankenseite, später als Wirtschaftsjournalistin und heute als Selbstständige, wo sie mit ihrer Firma «Ballhaus Profiling» Unternehmen bei der Marktpositionierung berät. Ihr Finanzwissen bringt sie auch im Lenzburger Einwohnerrat und als Präsidentin der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK) ein.

Geschrieben hat Ballhaus den Ratgeber im Auftrag der Beobachter-Edition, eines der grössten Ratgeberverlage der Schweiz. Dem Verlag empfohlen wurde die gut vernetzte Lenzburgerin von der Vermögensverwalterin Antoinette Hunziker-Ebneter, die einst die Schweizer Börse leitete und heute den Verwaltungsrat der Berner Kantonalbank präsidiert. Claudia Spörri, Medienverantwortliche Beobachter-Edition: «Wir sind glücklich über die Zusammenarbeit mit Corin Ballhaus. In ihrem Ratgeber informiert sie Frauen umfassend, was sie bei ihrer Finanz- und Vorsorgeplanung zu beachten haben.»

Das Buch ist fertig, Corin Ballhaus ist es noch lange nicht. Sie hat bereits Ideen für weitere Bücher, und auch politisch hat sie sich längst in Position gebracht: nämlich als mögliche Kandidatin für die Lenzburger Stadtratswahlen im Herbst.

Frauenpower in Finanzfragen. Souverän planen für alle Lebenslagen. Beobachter-Verlag. Von Corin Ballhaus. 224 Seiten. Erscheint am 23. März. Preis 39 Franken.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…