Regionale Übung der Samariter in Lenzburg

Samariter Für die teilnehmenden Samariter war das Oberstufenzentrum Lenzburg der ideale Ort, um Erste Hilfe bei verschiedenen Sportverletzungen zu üben.

Die Samaritervereine hatten eine gemeinsame Übung im Oberstufenzentrum Lenzhard.Foto: zvg

Total 75 Teilnehmer aus 7 Samaritervereinen der Region Lenzburg/Seetal und Freiamt nahmen teil. Diese vereinsübergreifenden Trainings sind wichtig, um an Grossveranstaltungen effizient zusammenarbeiten zu können.

Sportverletzungen im Fokus

Der organisierende Samariterverein Lenzburg und Umgebung hatte zur Regio-Übung eingeladen. Diese fand am 15. Mai abends auf dem Gelände des Oberstufenzentrums Lenzhard in Lenzburg statt. An vier Themenposten wurden Ereignisse geübt, wie sie typischerweise an Sportveranstaltungen auftreten. Das vertiefte Wissen wird unter anderem am Kreisturnfest Schofise Ende Juni zum Einsatz kommen. An einem Posten mussten Läuferinnen mit Hitzeerschöpfung erkannt und mit Erster Hilfe versorgt werden. Beim nächsten Übungsort stürzte ein Turner von den Ringen. Die Samariter gingen schematisch vor und versorgten den Patienten mit «Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung». Ein weiteres Übungsszenario galt dem Zusammenspiel von Patrouillen und Sanitätsposten. Hier fanden die Samariter Figuranten mit Prellungen vor. Es musste ausserdem eine Begleitperson respektive ein Hund mitbetreut werden. Beim vierten Posten wurden die Vitalzeichenmessung und die Sauerstoffgabe geübt.

Gemütlicher Teil mit RFO- Informationen

Am Schluss versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Aula der Heilpädagogischen Schule. Céline Lüthy und Rolf Bohler stellten das Regionale Führungsorgan (RFO) Lenzburg-Seetal und seine Aufgaben vor. Im Falle eines grösseren bevölkerungsschutzrelevanten Ereignisses übernimmt das RFO die Koordination von Gemeindebehörden, Feuerwehr, Polizei, Zivilschutz, Gesundheitswesen und technischen Betrieben. Die Samaritervereine fallen in den Bereich des Gesundheitswesens und können bei Bedarf aufgeboten werden. Ausserdem organisiert das RFO die neuen Sicherheitsveranstaltungen, welche dieses Jahr neu für junge Erwachsene angeboten werden. Vertreterinnen und Vertreter der Samaritervereine sind auch hier involviert und werden ihre Tätigkeiten vorstellen.

Das Engagement des Samaritervereins Lenzburg und Umgebung

Der Samariterverein Lenzburg und Umgebung handelt mit der Vision «Gemeinsam Leben retten und Erste Hilfe leisten». Die Mitglieder werden nach IVR-Standard ausgebildet und trainieren ihr Wissen an 10 Übungen im Verlauf des Vereinsjahres. Ausgebildete Mitglieder haben ausserdem die Möglichkeit, Sanitätsdienst zu leisten. An verschiedenen Veranstaltungen im Vereinsgebiet stellen sie die Erstversorgung der Teilnehmenden und der Besucher sicher.

Für die Bevölkerung bietet der Verein verschiedene Kurse in Erster Hilfe an, unter anderem den BLS-AED-Kurs, welcher für First Responder als Grundlage Pflicht ist. In Zusammenarbeit mit dem SRK führt der Verein dreimal jährlich eine Blutspendenaktion durch. Die Abteilung Helfen und Betreuen besucht regelmässig die Bewohner des Alterszentrums Obere Mühle in Lenzburg und bietet ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm an. (pd/rfb)

Interessierte sind jederzeit willkommen, an den Übungen teilzunehmen. Die Informationen dazu sowie zu den Kursen sind auf der Webseite des Vereins zu finden: www.samariter-lenzburg.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Scannen und mitmachen: Der Stadtrat will’s wissen.Foto: zvg
Stadt Lenzburg26.11.2025

Umfrage zu Sport- und Freizeitanlagen

Umfrage Lenzburg startet eine Umfrage zur zukünftigen Gestaltung von Sport- und Freizeitanlagen.

Eine Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der…

«Fondue i de Gass» war ein beliebtes Angebot und lockte immer viele Menschen an.Foto: Ruth Steiner
Stadt Lenzburg26.11.2025

Rotary-Club Lenzburg-Seetal bringt Tradition zurück

Rathausgasse Nach vier Jahren Pause soll im Advent wieder Fondue-Duft durch die Lenzburger Rathausgasse wehen.
So ein Eseli entzückt Klein und Gross gleichermassen. Foto: zvg
Stadt Lenzburg26.11.2025

Der Samichlaus kommt an den Chlausmärt

Samichlaus Auch dieses Jahr zieht der Samichlaus am Chlausmärt am 11. Dezember durch die Gassen und verteilt Lebkuchen, Mandarinen und Nüsse an Kinder, die ihm…