Original-«Fischessen»-Fische an vier Orten

Gastronomie Zur Tradition des Lenzburger Jugendfestes gehört das «Fischessen» im Stadtzelt am Mittwochabend. 2021 fällt es wieder aus, doch in vier Restaurants gibts die Knusperli im Original.

Heuer in vier Restaurants statt im Stadtzelt: Die «Fischessen»-Knusperli.

Heuer in vier Restaurants statt im Stadtzelt: Die «Fischessen»-Knusperli.

 Archivfoto: Fritz Thut

Archivfoto: Fritz Thut

Die organisierenden Serviceklubs rund um OK-Präsident Sergio Caneve sind auf der Jubiläumszahl stehen geblieben: 2019 feierten sie die 20. Auflage vom «Fischessen» im Stadtzelt. 244 Kilogramm Fisch wurden damals in 1220 Portionen Knusperli verwandelt und von hunderten von Gästen verzehrt. Nach 2020 verzichtet man in diesem Jahr zum zweiten Mal nacheinander auf die Durchführung des beliebten Anlasses. «Auch zugunsten der in den letzten Monaten arg gebeutelten Gastrobetriebe», so Caneve.

Die vielen Fans der «Fischessen»-Fische müssen in diesem Jahr nicht darben. Viele der total 27 Lenzburger Gastronomiebetriebe, die bei der städtischen Aktion mit dem Jugendfestznacht-Bon im Wert von 35 Franken für 25 Franken mitmachen, haben in Aussicht gestellt, am Mittwochabend ein spezielles Fischgericht auf die Karte zu nehmen.

Original-Rezept bleibt geheim

Vier Betriebe bieten am 7. Juli sogar die Original-«Fischessen»-Fische an. In «s’Bärli», «Mike’s Weinloft», «Rosmarin» und «Ochsen» werden die Fische nach dem Rezept des «Fischessens» zubereitet. Verwendet werden diesmal Balchen aus Schweizer Seen; beim «Fischessen» musste man wegen der schieren Menge in den letzten Jahren oft auf Zanderfilets zurückgreifen. Alle weiteren Zutaten für die «Fischessen»-Knusperli liefert das OK fixfertig. Dabei handelt es sich um eine spezielle Marinade, in der die Filets vor dem Einmehlen und Frittieren gebadet werden. Sie besteht aus Wein und einer geheimen Gewürzmischung. Da die Marinade fertig angeliefert wird, bleibt das Geheimnis gewahrt. Das Gleiche gilt für die «Freischarensauce», die vor Jahrzehnten eigens kreierte Remoulade.

Die Geheimzutaten werden den vier Restaurants gratis zur Verfügung gestellt. OK-Präsident Sergio Caneve: «Wir sind froh, dass die Restaurants mitmachen und für die eingefleischten ‹Fischessen›-Fans Fische zubereiten.»

Auch Caneve sehnt sich nach Normalität zurück: «Wir sind in den Startlöchern und frohen Mutes, dass wir im Jahr 2022 wieder selbst loslegen können.»

Die Jugendfestznacht-Bons im Wert von 35 Franken können noch bis zum 9. Juli auf der Homepage der Stadt Lenzburg für 25 Franken bestellt und anschliessend bis Ende August eingelöst werden.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg10.07.2025

Mit dem Velo von Lenzburg nach Aarau düsen

Veloverkehr Der Ausbau des Velonetzes im Aargau kommt voran – wenn auch langsam. Nun startet die Planung für die Velovorzugsroute zwischen Aarau und Lenzburg.…

Stadt Lenzburg10.07.2025

Zigarren: Handwerkskunst auf vielen Ebenen

Genuss Daniel Guerrero ist ein Master-Blender, ein Fachmann für die Kreation verschiedener Zigarrenkompositionen. Am Donnerstagbend stellte der Spanier aus…
Stadt Lenzburg10.07.2025

Vereinsmeldung

ConcertBand Nach langer Vorbereitung war es am 22. Juni endlich so weit: Das Musikfest in Sursee stand vor der Tür: Am Sonntag, 22. Juni, nahm die ConcertBand…