«Offenes Singen» feiert Premiere

Hofft auf viele Teilnehmer: Müllerhaus-Geschäftsleiterin Michelle Müller. Foto: Romi Schmid
Hofft auf viele Teilnehmer: Müllerhaus-Geschäftsleiterin Michelle Müller. Foto: Romi Schmid

Müllerhaus Was wäre der Advent ohne Lieder? Zu keiner anderen Jahreszeit wird mehr musiziert und gesungen. Mit einem offenen Adventssingen holt das Müllerhaus diese schöne Tradition nun zu sich: Im feierlich geschmückten Gartensaal und später bei Kerzenlicht draussen um den Brunnen werden am Donnerstag, 22. Dezember, gemeinsam Adventslieder angestimmt.

Michelle Müller, Geschäftsleiterin Müllerhaus, hofft auf viele Sänger jeden Alters. «Das gemeinsame Singen hat einen ganz besonderen Reiz», ist Müller überzeugt und ergänzt: «Das Müllerhaus bietet viel. Wir möchten es künftig noch mehr öffnen und auch jüngeren Generationen zugänglicher machen», sagt sie. Auch beim offenen Weihnachtssingen seien Kinder herzlich willkommen – es soll ein generationenübergreifender, «freudiger Anlass» werden.

Attraktives Programm

Beat Wälti, musikalischer Leiter des Musikvereins Lenzburg, war gleich von der Idee angetan und hatte schnell eine passende Liedauswahl erarbeitet. Gesungen werden allgemein bekannte Adventslieder. Zu den Liedern werden Textblätter verteilt. Das Singen instrumental begleiten werden Ivar Meyer und Manuela Enzler an der Violine, Carsten Simon an der Bratsche und Franz Widmer am Violoncello. Für die passenden Zwischentexte sorgt Ursula Steinmann mit besinnlichen Adventsgeschichten.

Apfelpunsch und Lebkuchen

Singen gibt bekanntlich Durst. Deshalb wird am 22. Dezember auch für das leibliche Wohl gesorgt sein: mit feinem Zwetschgen- und Apfelpunsch, Lebkuchen und allerlei Weihnachtsgebäck. Eines ist für Müller klar – je mehr am offenen Weihnachtssingen mitsingen, umso schöner wird die Sache. Dann könnte daraus für das vorweihnachtliche Lenzburg eine ganz neue Tradition entstehen.

Offenes Weihnachtssingen: Donnerstag, 22. Dezember, 19.15 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter info@muellerhaus.ch oder 062 888 01 00. Eintritt: frei.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg10.07.2025

Mit dem Velo von Lenzburg nach Aarau düsen

Veloverkehr Der Ausbau des Velonetzes im Aargau kommt voran – wenn auch langsam. Nun startet die Planung für die Velovorzugsroute zwischen Aarau und Lenzburg.…

Stadt Lenzburg10.07.2025

Zigarren: Handwerkskunst auf vielen Ebenen

Genuss Daniel Guerrero ist ein Master-Blender, ein Fachmann für die Kreation verschiedener Zigarrenkompositionen. Am Donnerstagbend stellte der Spanier aus…
Stadt Lenzburg10.07.2025

Vereinsmeldung

ConcertBand Nach langer Vorbereitung war es am 22. Juni endlich so weit: Das Musikfest in Sursee stand vor der Tür: Am Sonntag, 22. Juni, nahm die ConcertBand…