«Jugendfest light» mit feierlichen Akzenten

Jugendfest Das Lenzburger Jugendfest vom 9. Juli findet aufgrund der aktuellen Coronalage in einer abgeänderten Form statt. Die Stadt Lenzburg und die Jugendfestkommission setzen nach wie vor auf feierliche Akzente.

Anstelle des traditionellen Jugendfests mit Freischarenmanöver soll dieses Jahr ein «Jugendfest light» mit Freischarenaktivitäten stattfinden. Das «Jugendfest light» findet mehrheitlich in den Schulen statt. Die Regionalschule organisiert für die ganze Jugendfestwoche ein Spezialprogramm, unter anderem auch mit jugendfestlichen Akzenten. Auf die Morgenfeiern in der Altstadt sowie die Umzüge muss indessen leider verzichtet werden.

Das traditionelle Brunnenschmücken, das Schmücken der Stadtkirche, die Strassenbögen mit den viel beachteten Sprüchen, die Beflaggung der Altstadt sowie das Feuerwerk auf dem Schloss Lenzburg sorgen auch zu Coronazeiten für eine feierliche Stimmung.

Die Brunnenführungen sollen, analog dem Vorjahr, ebenso in coronakonformen Gruppen durchgeführt werden. Für die jüngeren Lenzburger soll auf dem Seifiparkplatz ein kleiner Lunapark eingerichtet werden.

Freischaren mit neuer Taktik

Die Freischaren-Tradition soll auch in diesem Jahr aufleben. Die Organisationsarbeiten laufen bei der Freischaren-Commission seit Monaten auf Hochtouren. Die Freischaren werden alles daran setzen, die Stadt auf eine neue und noch listigere Art zu erobern.

Mit einer kulinarischen Alternative soll an die Tradition des Jugendfest­znachts angeknüpft werden. Die Bevölkerung erhält mit vergünstigten Jugendfestznacht-Bons die Möglichkeit, diese Jugendfesttradition weiterzuleben und das lokale Gastgewerbe zu unterstützen.

Das «Jugendfest light» mit Freischarenaktivitäten verwandelt die Stadt am zweiten Freitag im Juli zu einem Feiertag light, die Geschäfte können geöffnet haben und der Gemüsemarkt in der Rathausgasse kann am Nachmittag wie gewohnt stattfinden. (mfr)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg10.07.2025

Mit dem Velo von Lenzburg nach Aarau düsen

Veloverkehr Der Ausbau des Velonetzes im Aargau kommt voran – wenn auch langsam. Nun startet die Planung für die Velovorzugsroute zwischen Aarau und Lenzburg.…

Stadt Lenzburg10.07.2025

Zigarren: Handwerkskunst auf vielen Ebenen

Genuss Daniel Guerrero ist ein Master-Blender, ein Fachmann für die Kreation verschiedener Zigarrenkompositionen. Am Donnerstagbend stellte der Spanier aus…
Stadt Lenzburg10.07.2025

Vereinsmeldung

ConcertBand Nach langer Vorbereitung war es am 22. Juni endlich so weit: Das Musikfest in Sursee stand vor der Tür: Am Sonntag, 22. Juni, nahm die ConcertBand…