Jubiläumsausgabe mit besonders beliebten Acts

Das farbige Freilufttheater feiert dieses Jahr den 30. Geburtstag.Foto: Romi Schmid

Gauklerfestival Diesen Sommer ist es so weit: Das Gauklerfestival Lenzburg feiert seine 30. Ausgabe.

Vom 15. bis 17. August verwandelt sich die historische Altstadt erneut in ein buntes Freilufttheater – und das Jubiläum steht ganz im Zeichen der schönsten Erinnerungen und grössten Momente aus drei Jahrzehnten Festivalgeschichte. Zum besonderen Anlass kehren Künstlerinnen und Künstler zurück, die in der Vergangenheit bereits in Lenzburg für Furore gesorgt haben und dem Publikum unvergessliche Erlebnisse bescherten. Was 1995 mit einzelnen Auftritten begann, hat sich zu einem festen kulturellen Höhepunkt im Aargauer Veranstaltungskalender entwickelt. Mittlerweile zieht es jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region in die Lenzburger Altstadt, um sich von der Vielfalt und der Kreativität der nationalen und internationalen Strassenkunst verzaubern zu lassen. Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Musik, Theater, Tanz und Feuershows – das Gauklerfestival bietet ein breites Spektrum an darstellender Kunst mitten im öffentlichen Raum.

Zum runden Jubiläum kehren Highlights vergangener Jahre zurück: Tobi van Deisner, der mit seiner energiegeladenen Art bereits früher das Publikum in Lenzburg zum Lachen brachte, zeigt diesmal eine neue Show – ganz ohne Ballons, aber gewohnt überraschend. Das argentinische Duo «manoAmano Circo» präsentiert mit «Kinematos» eine eindrucksvolle Mischung aus Akrobatik, Poesie und physischem Theater. Und auch Marionettenkünstlerin Laura, die mit feinem Gespür und viel Fingerspitzengefühl lebendige Geschichten auf kleiner Bühne erzählt, ist wieder mit dabei.

«Die Rückkehr vieler ehemaliger Künstlerinnen und Künstler bringt ein Stück Festivalgeschichte zurück auf die Strassen von Lenzburg», sagt Präsident Christoph Erne, «mit frischen Ideen und neuen Shows. Damit sagen wir Danke an unser Publikum – für all die Jahre voller Neugier, Applaus und Festivaltreue.»

Das Gauklerfestival bleibt auch am Jubiläum seinem ursprünglichen Geist treu und bietet strassennahe, für alle zugängliche Kultur an. Neben dem Bühnenprogramm wird es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder, kulinarische Leckerbissen aus aller Welt und gemütliche Begegnungszonen in der Altstadt geben. Unterstützt wird das Festival von der Stadt Lenzburg, zahlreichen lokalen Sponsoren sowie vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement das Festival in dieser Form nicht möglich wäre. (pd/rfb)

Das vollständige Programm mit allen Künstlerinnen und Künstlern und den Spielzeiten wird ab Mitte Mai auf der offiziellen Website veröffentlicht.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg01.05.2025

Buchpremiere und musikalische Entdeckungen

Vernissage Am 27. April wurde im Rahmen des traditionellen Osterkonzerts in Lenzburg ein besonderer Höhepunkt gefeiert: die Präsentation der…

Stadt Lenzburg01.05.2025

Neues Jugendparlament für die Region Zentralaargau

Jugend Im Zentralaargau entsteht ein neues Sprachrohr für junge Menschen: Am 21. Mai wird das Jugendparlament Region Zentralaargau offiziell ins…
Stadt Lenzburg01.05.2025

«Die Vorlage gibt uns die Wahl, zuzustimmen oder zuzustimmen»

Einwohnerrat An der vergangenen Einwohnerratssitzung kam es zu keinen Überraschungen. Zwar war die Diskussion um den Kredit zur Strassensanierung…