Jessica mit dem Pony immer vorn

Lenzburg Der 10-jährigen Jessica Münzing gelang am letzten Pferderenntag des White Turf in St. Moritz eine einmalige Siegesserie: Bei drei Starts gewann sie dreimal.

Dreimal siegreich: Jessica Münzing, hier mit Startnummer 3 auf dem Pony Maharatja, im Zieleinlauf beim White Turf in St. Moritz. Foto: Turffotos.ch

Dreimal siegreich: Jessica Münzing, hier mit Startnummer 3 auf dem Pony Maharatja, im Zieleinlauf beim White Turf in St. Moritz. Foto: Turffotos.ch

Siegen gibt Durst: Jessica Münzing. Foto: Turffotos.ch

Siegen gibt Durst: Jessica Münzing. Foto: Turffotos.ch

Jessica Münzing besucht die 5. Klasse der Schule Lenzburg. Gemäss ihrer Mutter Sandy ist sie «ein eher unauffälliges, durchschnittliches Mädchen». Jedoch hat sie ein Talent; ihre grosse Liebe zu Tieren und zum Reiten. Eventuell hat sie diese von der Mutter geerbt.

Das Reiten war, schon seit sie ganz klein war, ihr grosser Traum. Jedoch wurde Jessica von vielen Reitschulen zurückgewiesen mit der Begründung, sie sei noch zu jung und zu klein, um richtig reiten zu lernen.

So landete Jessica im Alter von 6 Jahren im Ponyrennstall Amorina in Leutwil bei Daniela Koller – sehr zur Freude ihrer Eltern: «Wir sind unglaublich dankbar für das Vertrauen, das Daniela Koller in ‹ihre› Kinder setzt, und ihnen ihre Ponys zur Verfügung stellt.»

Galopp- und ­Traberlizenz

Jessica Münzing trainiert – da die Schule mehr kaum zulässt – in etwa dreimal pro Woche. Sie hat inzwischen die Galopp- und die Traberlizenz des Ponyrennclubs der Schweiz durch bestandene Prüfungen erteilt bekommen. Jedes Jahr müssen dafür Simulatortrainings absolviert werden und die Lizenz muss jedes Jahr von Neuem beantragt werden.

Die grösste Schwierigkeit bei den Trabrennen ist, dass das Pony keine Galoppsprünge machen darf und dennoch so schnell wie möglich gefahren werden muss. Bei den Galopprennen ist es dagegen schwierig, die Ponys vor dem Start zurückzuhalten: Sie können es kaum erwarten, bis es losgeht. Wenn dann endlich das Startsignal kommt, heisst es volle Konzentration. Der Einsatz von Gerten und Peitschen ist bei den Ponyrennen verboten.

Drei Siege an einem Renntag

Nun hat für Jessica bereits ihre dritte Rennsaison begonnen. Und der Auftakt hätte besser kaum laufen können. Am letzten Wochenende des White Turf, der traditionellen Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritzersee, belegte sie bei allen Starts den ersten Platz. In der Kategorie Galopp B gewann Jessica Münzing mit Pony Nikita, in der Kategorie C mit Pony Maharatja und im Sulky im Trabrennen der Kategorie A mit Pony Mahalia.

Ihr Ziel lautet nun, den Sieg in der Jahreswertung aus dem Vorjahr zu verteidigen. Doch wie schnell sich alles ändern kann, hat die junge Reiterin, die sich einen späteren Wechsel zum Springreiten gut vorstellen kann, schon selbst erfahren: Stürze gibt es immer wieder und vor rund drei Jahren hat sie eine Angstphase erfolgreich überwunden.

Die Liebe zu Ponys und Pferden dominiert jedoch. So erstaunt der aktuelle Traumberuf nicht: «Ich möchte Tierärztin werden.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Die IG Klima-Zukunft Lenzburg  mit Freiwilligen im Einsatz.Foto:  zvg
Stadt Lenzburg12.11.2025

Pocket-Park Bachstrasse: Weitere Flächen aufgewertet

IG Klima-Zukunft Innert dreier Tage wurden zwei Flächen in Lenzburg begrünt und biodivers umgestaltet. Der Einsatz war nur mit viel tatkräftiger Unterstützung…
Noch ist er mit Aufstellen beschäftigt: Alain Mieg.Foto: Rinaldo Feusi
Stadt Lenzburg12.11.2025

In Lenzburg dem Himmel nah sein

Kunst Am 16. November öffnet Alain Mieg sein trautes Heim für seine jährliche Ausstellung. Alain Mieg malt seit über vierzig Jahren den Himmel. Was erst…

Politisieren seit über 20 Jahren in Lenzburg: Ruedi Baumann und Michael Häusermann.Foto: rfb
Stadt Lenzburg12.11.2025

Seit über 20 Jahren im Parlament

Wahlen Michael Häusermann und Ruedi Baumann – beide SVP – sind die beiden dienstältesten Einwohnerräte. Im Gespräch erklären die beiden, was sich in den Jahren…