Heitere Stimmung an 1.-August-Feier in Lenzburg

Bundesfeier Sei es wegen des prächtigen Wetters, der Festrednerin oder der Bratwurst: Die Lenzburger sind am späten Montagmorgen in Scharen aufs Schloss gepilgert, um an der traditionellen 1.-August-Feier teilzunehmen.

«Unus pro omnibus, omnes pro uno»: Marianne Wildi appellierte in ihrer 1.-August-Ansprache an die Gemeinschaft. Foto: Romi Schmid

«Unus pro omnibus, omnes pro uno»: Marianne Wildi appellierte in ihrer 1.-August-Ansprache an die Gemeinschaft. Foto: Romi Schmid

Zurück zur Normalität: Stadtammann Daniel Mosimann dankt Festrednerin Marianne Wildi (CEO Hypi Lenzburg) für ihre Ansprache. Foto: Romi Schmid

Zurück zur Normalität: Stadtammann Daniel Mosimann dankt Festrednerin Marianne Wildi (CEO Hypi Lenzburg) für ihre Ansprache. Foto: Romi Schmid

Rund 250 Besucher feierten auf dem Schloss Lenzburg den 731. Geburtstag der Schweizer Eidgenossenschaft. Bei bestem Wetter und eingerahmt in die harmonischen Klänge der Brass Band Imperial Lenzburg verfolgte das bunt gemischte Publikum auf der Bastion den ökumenischen Gottesdienst und im Anschluss an das Grusswort von Stadtammann Daniel Mosimann gebannt die Festrede von Marianne Wildi, CEO Hypothekarbank Lenzburg.

Appell an den Gemeinschaftssinn

In ihrer Ansprache appellierte Marianne Wildi an die Gemeinschaft und dazu, sich zusammen für eine zukunftsfähige Schweiz einzusetzen. Man dürfe stolz sein auf die Schweiz, ihre Werte und das bisher Erreichte.

Nichtsdestotrotz dürfe man sich nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern man müsse auch für die nächsten Generationen mutig sein und die Zukunft aktiv gestalten. Denn nur, wenn man auch weiterhin gemeinsam anpacke, könne man auch künftig viel erreichen und die Werte der Schweiz schützen, so Wildi.

«Einer für alle, alle für einen»

Krieg auf dem europäischen Kontinent, Wasserknappheit und Energiekrise: Inder Schweiz stünden wir, so Wildi, aktuell vor einigen grossen Herausforderungen. Deshalb, so die Präsidentin der Aargauischen Industrie- und Handelskammer, sei der Gemeinschaftssinn heute wichtiger denn je.

«Der Schweiz geht es heute gut. Und ich bin überzeugt davon, dass, wenn wir zusammenhalten, unsere Werte schützen, uns engagieren und die Meinungsvielfalt fördern, das auch in Zukunft der Fall sein wird.»

Ihre Ansprache brachte die Hypi-CEO schliesslich mit dem Wahlspruch der Schweizerischen Eidgenossenschaft «Unus pro omnibus, omnes pro uno», der sich im Zenit der Glaskuppel des Bundeshauses befindet, auf den Punkt: «Einer für alle, alle für einen».

Bestes Wetter und feine Grilladen

Nach dem letztjährigen Spezialprogramm ohne Festimbiss und der Corona bedingten Pause 2020 konnte die 1.-August-Feier heuer wieder unter normalen Bedingungen zelebriert werden.

Das Wetter meinte es gut mit den Feiernden und sorgte mit prächtigem Sonnenschein für heitere Stimmung im Schlosshof, wo im Anschluss an den offiziellen Teil feine Würste, süsse Leckereien und erfrischende Getränke auf die Besucher warteten.

Stadtammann Daniel Mosimann zeigte sich zufrieden: «Ich freue mich sehr, den Geburtstag der Schweiz wieder in festlichem Rahmen durchführen zu dürfen – mit persönlichen Begegnungen bei Wurst und Bier und bestem Wetter.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.