Gloria Coworking – aller guten Dinge sind drei

Generationenprojekte Das Gloria Coworking Lenzburg startet mit neuen Projekten ins Jahr 2024, die alle unter dem Motto «Zusammenarbeit der Generationen» stehen. Lernplätze, eine von Senioren geführte Kantine und ein Töggeliturnier sind in den Startlöchern.

Sind bereit für die neuen Projekte: Sara Jantzen und Rafael Enzler wollen unter anderem einen Mittagstisch ins Leben rufen.Foto: Carolin Frei

Der Verein Kultur im Gloria ermöglicht Lernenden aus Lenzburg und der Region, schon während der Aus- oder Weiterbildung mit der Arbeitswelt in Kontakt zu treten. «Dank grosszügiger Unterstützung der Gesellschaftskommission der Stadt Lenzburg und der Kulturgesellschaft Bezirk Lenzburg erhalten sie im Gloria kostenlose Arbeitsplätze», sagt Rafael Enzler, ursprünglicher Initiator des Projekts Gloria Coworking Lenzburg. Das Angebot «Lernplätze» fördere konzentriertes Arbeiten und Lernen sowie gegenseitige Inspiration und Motivation. Der offene Austausch werde auch durch verschiedene Community-Events gestärkt, da unterschiedliche Branchen, Erfahrungslevel und Sichtweisen zusammentreffen. «Eine Person war bereits hier, hat sich das Angebot Lernplätze angeschaut. Zudem haben sich weitere Interessenten gemeldet», sagt Sara Jantzen, Geschäftsleiterin des Gloria Coworking Lenzburg.

Nani und Nenis Gloria-Kantine

Ab dem Frühjahr soll ein wöchentliches Mittagessen Senioren, Coworkerinnen, Künstler, Einwohnerinnen sowie Arbeitnehmer aus dem Raum Lenzburg in der Küche des Glorias an einen Tisch bringen. Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung kochen vor Ort für rund 20 Personen einfache Gerichte, dabei stehen saisonale und regionale Produkte im Vordergrund. Der Mittagstisch steht allen offen, die Hälfte der Plätze wird jeweils verlost und berechtigt zur kostenlosen Teilnahme am Mittagstisch. Der Projektvorschlag hat es beim Migros-Engagement-Ideenwettbewerb der #freundschaftsinitiative aus 65 Bewerbungen in die finale Runde geschafft. «Nun sind wir auf möglichst viele Stimmen angewiesen, um die finanzielle Unterstützung zu erhalten. Denn nur die zehn Besten bekommen den Zuschlag. Die Abstimmung ist noch bis Sonntag, 21. Januar, offen», betonen Enzler und Jantzen. Mitmachen kann man über den QR-Code. Gesucht werden zudem Seniorinnen und Senioren, die das Zubereiten der Speisen gerne übernehmen würden. Wie ein solches Engagement aussehen könnte, kann individuell mit Sara Jantzen oder Rafael Enzler definiert werden.

Beim Töggele vernetzen

In Kooperation mit dem Gewerbeverein Lenzburg & Umgebung veranstaltet das Gloria Coworking am Donnerstag, 29. Februar, ein Töggeliturnier. Der Vernetzungsanlass bietet Gelegenheit, altbekannte sowie neue Gesichter zu sehen und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Zu gewinnen gibt es viel Ehre und einen Pokal. Zweierteams aus allen Branchen sind willkommen. «Gerne heissen wir auch Privatpersonen willkommen.» Eine Anmeldung ist bis Mitte Februar unter gloria-lenzburg.ch/toeggeliturnier/ möglich. (pd/cfr)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg01.05.2025

Buchpremiere und musikalische Entdeckungen

Vernissage Am 27. April wurde im Rahmen des traditionellen Osterkonzerts in Lenzburg ein besonderer Höhepunkt gefeiert: die Präsentation der…

Stadt Lenzburg01.05.2025

Neues Jugendparlament für die Region Zentralaargau

Jugend Im Zentralaargau entsteht ein neues Sprachrohr für junge Menschen: Am 21. Mai wird das Jugendparlament Region Zentralaargau offiziell ins…
Stadt Lenzburg01.05.2025

Jubiläumsausgabe mit besonders beliebten Acts

Gauklerfestival Diesen Sommer ist es so weit: Das Gauklerfestival Lenzburg feiert seine 30. Ausgabe.

Vom 15. bis 17. August verwandelt sich…