Eine Villa auf Reisen und Hormone ausser Rand und Band

Keine leeren Stühle: Der Anlass des BPW Lenzburg.Foto: zvg
Keine leeren Stühle: Der Anlass des BPW Lenzburg.Foto: zvg

BPW Einmal jährlich organisiert der Club der Business and Professional Women (BPW) Lenzburg ihren «Young-BPW-Anlass». In diesem Jahr wehte Villa-Atmosphäre im Kellergewölbe der Artcibar: Das Organisationskomitee lud Priska Christen ein, Unternehmerin und prämierte Podcasterin des Podcast «Villa Margarita». Christen hatte zusammen mit zwei Freundinnen seit ihrer Jugend den Traum, eine Villa zu bewohnen und dort Praxen zu verschiedenen Gesundheitsthemen zu eröffnen. Eine Villa ist es zwar noch nicht geworden, aber ein virtueller Raum in Form eines Podcast. Im Format «Villa Margarita», besprechen die drei Expertinnen – zwei Apothekerinnen und eine Frauenärztin – fiktive Fälle mit viel Humor und einer grossen Portion Handlungsempfehlungen für ein entspannteres und gesünderes Leben mit dem eigenen Körper. Kein Zufall, gewann der Podcast 2024 den Suisse Podcast Award in der Kategorie «Leben». Aus dem reichen Erfahrungsschatz teilte Priska Christen am Young-BPW-Anlass-Abend mit den rund 30 Teilnehmenden ihr Wissen. Das Thema erfährt zurzeit einen grossen Bekanntheitsschub: Sportlerinnen trainieren zyklusorientiert und sprechen öffentlich darüber, CEOs planen ihre Termine nach dem eigenen Zyklus. Hormone haben besonders im weiblichen Körper einen grossen Einfluss auf alle Lebensphasen. Sie gehen mit viel Freud, aber auch allerlei Leid einher, denke man dabei nur einmal daran, wie viele Frauen Monat für Monat unter Symptomen des Prämenstruellen Syndroms (PMS) leiden. Interessant ist aber: Die Bereitschaft, unter starken negativen Symptomen zu leiden, habe von Generation zu Generation abgenommen. Junge Frauen seien nicht mehr bereit, Schmerzen und Ausfälle im Job Monat für Monat hinzunehmen, sondern holen sich Hilfe und bilden sich weiter, wie die Referentin ausführt.

Richtig «lustig» kann es dann werden, wenn der weibliche Körper in die Perimenopause (die Wechseljahre) eintritt, diese dauert circa 8 Jahre. «In diesen Jahren sind die Hormone ausser Rand und Band und völlig unkoordiniert.» Die Phase geht circa ab 40 los. «Fun fact»: Dies ist auch das Alter, in welchem die meisten Männer ihr erstes Verwaltungsratsmandat antreten, während viele Frauen mit Symptomen wie Schlaflosigkeit, PMS und Empfindlichkeit auf Geräusche kämpfen und mit dem Gedanken spielen, aufgrund dessen ihr Pensum wieder zu reduzieren.

Gemäss Christen ganz wichtig zu wissen: Kaum eines dieser Symptome muss einfach hingenommen werden, beinahe überall lässt sich etwas verbessern, sei dies mit Pflanzenpräparaten, Hormonersatztherapie oder durch die Einnahme von Mikronährstoffen. Sie selbst nehme ein ganzes Arsenal von Supplements mit auf ihre Reisen. «Bei einer Dopingkontrolle würde ich wohl auffallen», scherzt die sympathische Bernerin. Aus der geplanten Stunde Vortrag werden schnell 90 Minuten; die Teilnehmerinnen stellen viele Fragen und berichten von ihren Erfahrungen. Der Abend zeigte einmal mehr, wie ein vertrauensvoller Austausch zu mehr Wissen über ein Thema führen kann. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Bekannte Gesichter: Pascal und Barbara Furer.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg08.10.2025

Neuverpachtung des Rebbergs geregelt

Rebberg Der Stadtrat hat den Pachtvertrag für den Rebberg neu vergeben: Die Pacht wird nach einem Evaluationsverfahren Mosti Furer aus Staufen zugesprochen.
Mehrere Mehrfamilienhäuser teilen sich die Tiefgarage.Foto: Kapo
Stadt Lenzburg08.10.2025

Brand in Tiefgarage in einem Wohngebiet

Brand In der Tiefgarage einer Wohnsiedlung brach am frühen Mittwochabend ein Brand aus. Dieser zog mehrere eingestellte Autos in Mitleidenschaft. Verletzt wurde…

Renato Gojkovic hat das Frauenkunstturnen im Aargau über 23 Jahre lang mitgeprägt.Foto: zvg
Stadt Lenzburg08.10.2025

Strategische Neuausrichtungim Kunstturnen Aargau

Turnzentrum Spitzenleistung entsteht nicht durch Stillstand, sondern durch die ständige Bereitschaft, sich immer wieder auf ein neues Niveau zu heben. Der…