Die Freischaren werden gewinnen – ganz sicher!

Stefan Zingg wird durch Stefan Regli zum Stabschef Freischaren ernannt.Foto: zvg

Stefan Zingg wird durch Stefan Regli zum Stabschef Freischaren ernannt.Foto: zvg

Stefan Regli moderierte den Abend.Foto: zvg

Stefan Regli moderierte den Abend.Foto: zvg

Freischarenrapport Am Rapport blickte Commissionspräsident Stefan Regli auf die Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück. Etwa die Unsicherheit, ob das Manöver in Zeiten des Krieges noch durchgeführt werden dürfe. Der Stadtrat setzte aber auf Vernunft. Freischaren-General Stephano del Narratore al Tribunale alias Stephan Weber kündigte in der «Krone» einen glorreichen Sieg gegen die Kadetten an.

Ein normales Manöver erwartet

Zofingen beispielsweise änderte – entweder aus Überzeugung oder in vorauseilender Demut– das Manöver vor zwei Jahren stark ab. In Lenzburg gab der Stadtrat 2022 grünes Licht für ein traditionelles Manöver, auf welches man sich auch in diesem Jahr freuen darf. Rückblickend fand Regli lobende Worte: «Wir erlebten am 8. Juli 2022 ein wunderschönes und ungestörtes Freischarenmanöver. Die Freude bei allen Beteiligten war riesig. Es waren viele staunende und glückliche Kadetten zu sehen. Fröhliche und jauchzende Freischaren lebten ihre Tradition aus und die Kritiker sind grossmehrheitlich verstummt. Wir sind sehr froh, dass wir die womöglich grösste Bewährungsprobe der schönsten Lenzburger Tradition gemeistert haben.»

«Doch blicken wir voraus»

Nach vorne sollte der Blick der Freischaren gehen, ermahnte Regli. «Wir haben in den letzten schwierigen Jahren immer wieder klar und deutlich gesagt, dass das Lenzburger Jugendfest das gesellschaftliche Ereignis des Jahres und das Manöver ein wichtiger Teil davon ist. Daran halten wir fest und freuen uns auf das grösste Landschaftstheater der Schweiz, ein Outdoor-Spektakel, bei dem farbenfrohe Bilder in die Landschaft gemalt werden und das ein fester Bestandteil des Lenzburger Stadtlebens ist. Wir wollen auch in diesem Jahr die gemeinsame Pflege der Tradition in den Vordergrund stellen. Denn schliesslich verbindet die Tradition des Freischarenmanövers die Lenzburgerinnen und Lenzburger sowie interessierte Gäste über die Generationen hinweg seit über 170 Jahren. Ja, geschätzte Cameradinnen, geschätzte Camerdaden, wir hoffen auf ein schönes Manöver 2024 ohne störende Einflüsse.» (rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg01.05.2025

Buchpremiere und musikalische Entdeckungen

Vernissage Am 27. April wurde im Rahmen des traditionellen Osterkonzerts in Lenzburg ein besonderer Höhepunkt gefeiert: die Präsentation der…

Stadt Lenzburg01.05.2025

Neues Jugendparlament für die Region Zentralaargau

Jugend Im Zentralaargau entsteht ein neues Sprachrohr für junge Menschen: Am 21. Mai wird das Jugendparlament Region Zentralaargau offiziell ins…
Stadt Lenzburg01.05.2025

Jubiläumsausgabe mit besonders beliebten Acts

Gauklerfestival Diesen Sommer ist es so weit: Das Gauklerfestival Lenzburg feiert seine 30. Ausgabe.

Vom 15. bis 17. August verwandelt sich…